Die Politik der KPÖ 1945-1955 : Von der Regierungsbank in die innenpolitische Isolation. Dissertationsschrift (Zeitgeschichte im Kontext Band 014) (2020. 833 S. mit 15 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Die Politik der KPÖ 1945-1955 : Von der Regierungsbank in die innenpolitische Isolation. Dissertationsschrift (Zeitgeschichte im Kontext Band 014) (2020. 833 S. mit 15 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847111269

Description


(Short description)
Im ersten Nachkriegsjahrzehnt verfügte die KPÖ über den größten Einfluss auf die politische Entwicklung Österreichs. Aufgrund der Schlüsselstellung der sowjetischen Besatzungsmacht und infolge ihrer Rolle im antifaschistischen Widerstand war die KPÖ an der ersten Regierung der Zweiten Republik beteiligt. Keine Chance für die KPÖ
(Text)

Im ersten Nachkriegsjahrzehnt verfügte die KPÖ über den größten Einfluss auf die politische Entwicklung Österreichs. Aufgrund der Schlüsselstellung der sowjetischen Besatzungsmacht und infolge ihrer Rolle im antifaschistischen Widerstand war die KPÖ an der ersten Regierung der Zweiten Republik als gleichberechtigte Partnerin von SPÖ und ÖVP beteiligt. Nach den Novemberwahlen 1945 entwickelte sie ihre Politik im Spannungsfeld von Regierung und Opposition, im Lavieren zwischen »konstruktiver Staatspartei« und Konfrontation mit den beiden Großparteien. Angesichts des Kalten Krieges und des antikommunistisch geprägten politischen Klimas wurde die KPÖ in die Isolation gedrängt. Als die Partei im November 1947 aus der Regierung ausschied, hatte sie sich zu einer Außenseiterin im österreichischen Parteiensystem gewandelt. Ab 1947 konzentrierte sich die KPÖ auf außerparlamentarische Aktivitäten und profilierte sich als Hauptkraft gegen die kapitalistische Restauration.



The first post-war period was the decade in which the Communist Party of Austria had the largest influence on domestic political developments. The KPÖ participated in the first government of the Second Republic as an equal partner alongside the Socialist Party of Austria and the Austrian People's Party. This was due to key position of the Soviet administration as well as due to its role in the antifascist resistance. In the following years, the KPÖ designed its policies between the conflicting poles of government and opposition, manoeuvring between being a "constructive state party" and confrontation with the two main parties. After the party abandoned government, its role changed from being a governing party to being an outsider within the Austrian party system. Now the weight of the KPÖ was determined by the Cold War: in view of the anticommunist political climate, the KPÖ was forced into isolation which was nurtured by its identification with the Soviet occupying force. From 1947 onwards, the KPÖ focussed on extra-parliamentary activities, culminating in the strike movement of September and October 1950.

(Author portrait)
Dr. Manfred Mugrauer ist Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) in Wien und wissenschaftlicher Sekretär der Alfred Klahr Gesellschaft. Er publiziert zur Politikgeschichte und Kulturpolitik der Kommunistischen Partei Österreichs.

最近チェックした商品