Zur Ästhetik psychischer Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien : Psychoanalytische und tiefenpsychologische Analysen - transdisziplinär erweitert (2020. 493 S. mit 4 Abbildungen. 235 mm)

個数:

Zur Ästhetik psychischer Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien : Psychoanalytische und tiefenpsychologische Analysen - transdisziplinär erweitert (2020. 493 S. mit 4 Abbildungen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847110590

Description


(Short description)
Psychoanalytische und tiefenpsychologische Literaturinterpretationen finden in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft meist in der Märchenanalyse Anwendung. Die in diesem Band versammelten Beiträge demonstrieren, dass sich diese Methoden hervorragend für die motivgeschichtliche Analyse historischer und aktueller Kinder- und Jugendmedien eignen. Insbesondere durch eine transdisziplinäre Erweiterung werden Spektrum und Potenzial dieser Zugänge deutlich, die in den Beiträgen mit raumtheoretischen, linguistischen, gendertheoretischen und philosophischen Perspektiven kombiniert werden. Analysiert werden u. a. die Individuation traumatisierter jugendlicher Figuren, die ästhetische Ausgestaltung des Wahnsinns sowie die Textur kinder- und jugendliterarischer Träume. Psychoanalytische und tiefenpsychologische Kinder- und Jugendliteraturinterpretation erscheint durch eine transdisziplinäre Erweiterung in neuem Licht
(Text)

Psychoanalytische und tiefenpsychologische Literaturinterpretationen finden in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft meist im Kontext der Märchenanalyse Anwendung. Die in diesem Band versammelten Beiträge demonstrieren, dass sich diese Methoden hervorragend für die motivgeschichtliche Analyse historischer und aktueller Kinder- und Jugendmedien eignen. Insbesondere durch eine transdisziplinäre Erweiterung werden Spektrum und Potenzial dieser Zugänge deutlich, die in den Beiträgen mit raumtheoretischen, linguistischen, gendertheoretischen und philosophischen Perspektiven kombiniert werden. Analysiert werden u. a. die Individuation traumatisierter jugendlicher Figuren, die ästhetische Ausgestaltung des Wahnsinns sowie die Textur kinder- und jugendliterarischer Träume.



Psychoanalytic criticism as well as analytic psychology are predominantly used in fairy-tail analysis. The articles in this anthology demonstrate, that these approaches are outstandingly suited to analyze historical and recent Children's and Young Adult's Media. Spectrum and potential of psychoanalytic criticism and analytic psychology becomes apparent especially through a trans-disciplinary extension. The contributors combine them (amongst others) with linguistic approaches, gender-theory, philosophical as well as space theoretical perspectives. The particular focus include the individuation of traumatized young characters, the aesthetic arrangement of insanity in selected woks as well as the texture of dreams and dreaming in Children's and Young Adult's Literature.



(Author portrait)
Dr. Iris Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品