Healthy Campus - Hochschule der Zukunft (Applied Research in Psychology and Evaluation Band 007) (2018. 142 S. mit 49 Abb. 237 mm)

個数:

Healthy Campus - Hochschule der Zukunft (Applied Research in Psychology and Evaluation Band 007) (2018. 142 S. mit 49 Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847108931

Description


(Short description)
Wie wird die Eigenverantwortung für eine gesundheitsorientierte Lebensweise gefördert? Wie verankert man Gesundheit als Wert in der Hochschulkultur? Wie kann man die individuelle Gesundheitskompetenz stärken und die gesundheitsförderlichen Strukturen ausbauen und entwickeln? Die Healthy-Campus-Konferenz bietet Hochschulen mit entsprechenden Initiativen ein Forum zum intensiven Austausch mit dem Ziel gegenseitiger Optimierung dieser Ansätze. Diese Initiativen haben die nachhaltige Förderung und Stärkung der individuellen Gesundheitskompetenz aller universitären Zielgruppen (Verhaltensprävention) sowie den Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen (Verhältnisprävention) zum Gegenstand. Gesundheit der Studierenden und Beschäftigten - ein bildungspolitischer Auftrag der Hochschulen
(Text)

Die konzeptionelle Integration gesundheitsförderlicher Maßnahmen und Strukturen in Forschung, Lehre und Verwaltung ist unabdingbar, denn diese gewinnen im Wettbewerb um die besten Köpfe für Hochschulen an Bedeutung. Wie wird die Eigenverantwortung für eine gesundheitsorientierte Lebensweise gefördert? Wie verankert man Gesundheit als Wert in der Hochschulkultur? Wie kann man die individuelle Gesundheitskompetenz stärken und die gesundheitsförderlichen Strukturen ausbauen und entwickeln? Die diesem Band zugrundeliegende Healthy-Campus-Konferenz bot Hochschulen mit entsprechenden Initiativen ein Forum zum intensiven Austausch mit dem Ziel gegenseitiger Optimierung dieser Ansätze. Die Initiativen haben die nachhaltige Förderung und Stärkung der individuellen Gesundheitskompetenz aller universitären Zielgruppen (Verhaltensprävention) sowie den Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen (Verhältnisprävention) zum Gegenstand.



The conceptual integration of health promoting programs and structures in research, education and administration is crucial because these programs are becoming increasingly important for universities in the race to gain the best. How do we promote the individual's responsibility for healthy living? How do we promote health as a value in the academic culture? How can we promote the individual health literacy and encourage and develop health promoting structures? The present volume deals with the Healthy-Campus-Konferenz (Healthy Campus Conference) which gave universities and their health initiatives a forum to discuss and optimize their programs. All initiatives deal with the sustainable promotion and empowerment of individual health literacy for all academic target groups (condition oriented prevention) as well as the development of health promoting structures (structural prevention).

(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Georg Predel hat nach seinem Medizinstudium zunächst seine Facharztausbildung für Innere Medizin an der Med. Poliklinik der Universität Bonn absolviert. Im Anschluss Forschungsaufenthalt als DFG-Stipendiat an der UCSF San Francisco, USA. Seit 2001 leitet er das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln und ist in verschiedenen Funktionen und Gremien im Themenfeld der Prävention aktiv. Er ist Mitbegründer der Initiative Healthy Campus.Dr. Manuela Preuß ist Sportwissenschaftlerin. Von 2008-2015 wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dort von 2012-2015 insbesondere für die Konzeption und den Aufbau der Gesundheitsinitiative Healthy Campus tätig. Seit 2014 Leitung von Healthy Campus Bonn an der Universität Bonn.

最近チェックした商品