Schulbuch und religiöse Vielfalt : Interdisziplinäre Perspektiven (Eckert. Die Schriftenreihe Band 143) (2018. 274 S. mit einer Abbildung. 232 mm)

個数:

Schulbuch und religiöse Vielfalt : Interdisziplinäre Perspektiven (Eckert. Die Schriftenreihe Band 143) (2018. 274 S. mit einer Abbildung. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847107484

Description


(Short description)
Hinsichtlich der Konstruktion religiöser Vielfalt ergeben die religionsbezogenen Analysen in sprachlichen Lehrwerken, Geschichts-, Ethik- und Religionsschulbüchern aus Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten ein disparates Bild. Deutlich wird jedoch, dass alle Schulfächer und Schulbücher im Hinblick auf die religiöse Vielfalt vor denselben Herausforderungen stehen. Die sogenannten Weltreligionen werden nebeneinander gestellt, »abrahamitische Vielfalt« wird propagiert oder Patchwork-Religiosität vorgestellt. Doch Religionen - wie auch nicht explizit religiöse Sinndeutungssysteme - werden in Bildungsmedien nicht in ihren Wandlungen in den Blick genommen und die Grenzziehung zwischen Religion und »Nicht-Religion« bleibt unterbestimmt. Religiöse Vielfalt - Herausforderung für verschiedene Unterrichtsformen und Schulfächer
(Text)

Wie wird Religion in Bildung und Schulbüchern präsentiert? Religionsbezogene Analysen in Geschichts-, Ethik und Religionsschulbüchern unterschiedlicher Länder ergeben hinsichtlich der Konstruktion religiöser Vielfalt ein disparates Bild. Deutlich wird allerdings, dass alle Schulfächer im Hinblick auf religiöse und weltanschauliche Vielfalt vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Eine Reihe von Beiträgen zeigt, dass Religionen in Bildungsmedien bisher nicht in ihren Wandlungen in den Blick genommen werden und die Grenzziehung zwischen Religion und »Nicht-Religion« unterbestimmt bleibt. Klar wird auch, dass die Debatte um den angemessenen Bildungszugang zu Religion in demokratischen Gesellschaften wieder an Dynamik gewonnen hat.



How is religion presented in education and school books? Religious related analysis in history, ethics and religious education books in different countries depict a disparate picture regarding the creation of religious diversity. However, it becomes clear that all school subjects face similar challenges with regard to diversity in religion and Weltanschauung. A series of contributions depict that religion in educational media has not been analysed according to its change and that the borderline between religion and "not religion" is undefined. It also becomes clear that the debate concerning an adequate access to religious education in democratic societies is becoming more important.

(Author portrait)
Dr. Marcus Otto ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien und stellvertretender Leiter der Abteilung »Wissen im Umbruch«. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Schulbuch- und Bildungsmedienforschung sowie die soziologische Theoriebildung.
Dr. phil. des. Anja Kirsch ist Oberassistentin für Religionswissenschaft an der Universität Basel und Koordinatorin des Doktoratsprogramms Religionswissenschaft der Universitäten Basel und Zürich.

最近チェックした商品