- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Neben Reflexionen über Raumbezüge und Grenzen stehen grundlegende Fragen nach den Bezugsdisziplinen der Geschichtsdidaktik und produktive Auseinandersetzungen mit ihren kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen in Theorie und Unterrichtspraxis im Fokus. Die Beiträge untersuchen Positionierungen und Selbstvergewisserungen der Geschichtsdidaktik und des Schulfaches Geschichte und nehmen fachliche Bezüge und konzeptionelle Horizonte in den Blick. Diese lassen sich nicht statisch verstehen, sondern müssen flexibel und fluide gedacht werden. Wo steht die Geschichtsdidaktik?
(Text)
History didactics needs to position itself vis-à-vis other disciplines, subjects and research approaches. So where does it stand today? Alongside reflections on spatial relationships and limitations, this volume poses fundamental questions about interrelated disciplines in history didactics and provides productive discourses amongst neighbouring disciplines in the cultural sciences with a focus on theory and teaching practices. The chapters in this volume explore positions and self-assurances, whilst throwing light on factual frames of reference and conceptual horizons. An understanding of them is not a static undertaking, but accomplished through flexible and fluid thought processes.
(Author portrait)
Bettina Alavi ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und im Vorstand der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind das Geschichtslernen in den neuen Medien und in interkultureller Perspektive sowie die europäische Öffnung zeitgeschichtlicher Themen.
Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München und Erster Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen das historische Lernen in der Migrationsgesellschaft, Nationalsozialismus und DDR im Geschichtsunterricht, digitale Zeitzeug_innenschaft.Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer lehrt Geschichtsdidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg.