- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Dieser Band widmet sich einem Verlag im Exil, dem Bruno Cassirer Verlag Berlin, und bietet eine kommentierte Bibliographie seiner Publikationen sowie verlagsgeschichtliche Beiträge. Fünfzig Jahre Bruno Cassirer Verlag: eine deutsch-jüdische Buchtradition in England
(Text)
Die Geschichte des Bruno Cassirer Verlags ist durch die Emigration der Familie Cassirer nach London im Jahr 1938 geprägt. Trotz erschwerter Bedingungen durch den Standortwechsel gelang es dem Verlag, kontinuierlich zu publizieren. Diese durchgehend farbig illustrierte Bibliografie umfasst die Publikationen des Verlags vom ersten Band nach der Neugründung in England bis zur Schließung des Familienbetriebs 1990. Mehrere Beiträge von Experten aus England und Deutschland (jeweils auf Deutsch und Englisch) greifen Meilensteine der fünfzigjährigen Verlagsgeschichte auf.
(Text)
The Bruno Cassirer publishing-house has a moving publishing history, due the emigration of the Cassirer family to London in 1938. Despite the adverse conditions resulting from its change of location, the publishing-house is renowned for its high standards of publication. This bibliography deals with the publishing-house from its first publication at its re-establishment to the closing-down of the family business in 1990. Landmarks in the history of the publishers are covered in two languages with several contributions by experts from England and Germany. This volume contains for the first time a fully-illustrated colour bibliography as well as bilingual contributions to celebrate the 50th anniversary of the Bruno Cassirer publishers.
(Extract)
In Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
(Author portrait)
Rahel E. Feilchenfeldt studierte Kunstgeschichte und war im Bereich Buchgeschichte und Antiquariatsbuchhandel tätig.