- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Hamanns Anthropologie betont Freiheit und Selbstbestimmung. Dem entspricht die naturrechtliche These, dass Menschen keines äußeren Zwanges bedürfen und nur durch die 'Natur' verpflichtet werden. Eine wissensgeschichtliche Untersuchung zu Hamanns Anthropologie und Naturrechtsdenken
(Text)
Hamanns anthropologisches Denken versucht dem Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Abhängigkeit gerecht zu werden, indem es die Selbstbestimmungsfähigkeit des Menschen bei aller lebensweltlichen Prägung betont. Die Frage nach dem Wesen des Menschen wird von Hamann auch normativ beantwortet, nämlich durch einen spezifisch naturrechtlichen Ansatz: Hamann zufolge bedürfen Menschen aufgrund der ihnen natürlichen Liebe zu sich selbst und anderen keiner übergeordneten Autorität, um in Gesellschaft zu leben. Pflichten werden dem Menschen durch die 'Natur', als Schöpfung und als normative Instanz, vermittelt. Hamann hält dabei am Offenbarungsgedanken - durch die 'Natur' und die Schrift - fest, da er einem rein intellektuellen Erkennen von Werten skeptisch gegenübersteht.
(Text)
Hamanns anthropological thinking examines the tensions between freedom and dependence. Man, though always shaped by a specific environment, is endowed with a capacity for self-determination. Correspondingly, Hamann has a normative answer to the question of man's nature and develops his own natural law theory: since man naturally loves himself and others, he does not need a superior authority to live in society. His duties are made known to him through 'nature' in the sense of creation and a normative instance. Important to Hamann is the idea of revelation, in 'nature' and scripture, because he does not believe in a purely intellectual apprehension of values.
(Author portrait)
Dr. Anja Kalkbrenner hat Deutsche Philologie, Englische Philologie und Philosophie in Münster und Thessaloniki studiert und wurde 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert.