- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
Dieses Buch untersucht anhand empirisch-qualitativer Studien die Bedeutung der Polizeiseelsorge sowie den Berufsethikunterricht an der Polizeischule und präsentiert Konzepte zur Verbesserung im Polizeialltag. Berufsethikunterricht und Seelsorge bei der Polizei sind notwendiger denn je
(Text)
In dem Band geht es um die Darstellung zweier empirisch-qualitativer Studien, die im Auftrag der Evangelischen Hochschule in Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Baden an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Untersucht wurden dabei die Bedeutung der Polizeiseelsorge für den und im polizeilichen Berufsalltag und der Berufsethikunterricht an der Polizeischule. Der Fokus liegt auf der Frage, inwieweit existenzielle Probleme der PolizeibeamtInnen im Berufsethikunterricht hinreichend zur Sprache kommen und der Unterricht in der Lage ist, hinsichtlich dieser Probleme eine Sprachfähigkeit zu vermitteln.
(Text)
The book displays two qualitative studies, conducted at the Police University Baden-Württemberg on behalf of the Protestant University of Applied Sciences Freiburg and the Protestant Regional Church in Baden. The first study examines the significance of the police chaplaincy in every day police work. The second study examines Professional Ethics Classes in the Police School and questions, whether existential challenges encountered by police officers in their work are sufficiently covered in the classes, and wether the classes enhance the police officers' communicative skills in addressing these existential challenges.
(Extract)
In Zusammenarbeit mit Susanne Fiesel, Mareike Götz, Katrin Hagen, Sandra Jayakody, Isabel Kimmer, Doris Klett, Elvira Leskowitsch, Friederike Schilka, David Nicolas Schmitz
(Author portrait)
Dr. Wilhelm Schwendemann ist Professor für Evangelische Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.