Description
(Short description)
Unter dem Leitbild »Integration durch Qualifikation« waren und sind die Angebote der Otto Benecke-Stiftung für verschiedene Zuwanderergruppen in Deutschland konzipiert. Sie war und ist auch international tätig: z.B. in Osteuropa mit Projekten für die deutschen Minderheiten. Zugleich hat die Stiftung in zahlreichen Tagungen und Foren das Gespräch mit Politik, Wissenschaft und den vor Ort in der Integrationsarbeit Tätigen gesucht, um ihre Erfahrungen zu teilen, Positionen wie Konzepte anderer kennenzulernen und neue Konzepte zu entwickeln. »Integration durch Qualifikation« - die Arbeit der Otto Benecke-Stiftung
(Text)
Die Otto Benecke Stiftung kann auf 50 Jahre erfolgreichen Engagements in der Integrationsarbeit zurückblicken. Der Band bietet einen Einblick in ihre Geschichte und einen Ausschnitt aus ihrer Arbeit. Unter dem Leitbild 'Integration durch Qualifikation' waren und sind ihre Angebote für verschiedene Zuwanderergruppen in Deutschland konzipiert. Sie war und ist auch international tätig: z.B. in Osteuropa mit Projekten für die deutschen Minderheiten. Zugleich hat die Stiftung in zahlreichen Tagungen und Foren das Gespräch mit der Politik, der Wissenschaft und den vor Ort in der Integrationsarbeit Tätigen gesucht, um ihre Erfahrungen zu teilen, Positionen wie Konzepte anderer kennenzulernen und neue Konzepte zu entwickeln.
(Text)
The Otto Benecke Foundation can look back on 50 years of successful involvement in integration work. This volume offers insights into the history of the Foundation and some of the work it has done. Under the motto "integration through qualification", it offers a whole range of concepts for different migrant groups in Germany. It was and still is active at an international level, for instance with projects for German minorities in Eastern Europe. At the same time the Foundation has held numerous conferences and forums for building dialogue with politics, science and those actively involved in integration work at a local level in order to share their experiences, to get to know the points of view and concepts of others and to develop new concepts.
(Author portrait)