Die Pflege von Frauen mit Brustkrebs : Balancieren zwischen Bedürfnisorientierung und professionellem Selbstverständnis. Dissertationsschrift (Pflegewissenschaft und Pflegebildung Band 011) (2015. 198 S. mit 6 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Die Pflege von Frauen mit Brustkrebs : Balancieren zwischen Bedürfnisorientierung und professionellem Selbstverständnis. Dissertationsschrift (Pflegewissenschaft und Pflegebildung Band 011) (2015. 198 S. mit 6 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847103905

Description


(Short description)
Die Orientierung an den Bedürfnissen von Patienten ist eine wesentliche Zielsetzung pflegerischer Versorgung. Diese Studie zeigt, wie Bedürfnisorientierung im Kontext der Pflege von Frauen mit Brustkrebs gelingen kann. Neue Erkenntnisse zur Pflege von Patientinnen mit Brustkrebs
(Text)
Die Orientierung an den Bedürfnissen von Patienten ist eine wesentliche Zielsetzung pflegerischer Versorgung. Wie Bedürfnisorientierung im Kontext der Pflege von Frauen mit Brustkrebs gelingen kann, wie der Prozess der Bedürfniswahrnehmung verläuft, welchen Einflüssen er möglicherweise unterliegt und welche Konsequenzen er für das pflegerische Handeln hat, untersucht Christiane Pinkert. Ihre Studie zeigt deutlich, dass die Bedürfnisorientierung an einen Interaktionsprozess zwischen Pflegekraft und Patientin gekoppelt ist, der durch Ambivalenzen zwischen emotionaler Nähe und Distanz, Kontinuität und Fragmentierung und Belastung und Befriedigung für die Pflegenden geprägt ist.
(Text)
Orientation to the needs of patients is a major objective of care provision. Christiane Pinkert examines how needs orientation can be achieved in breast cancer patient care, how the process of needs perception takes place, what influences this process and what consequences this has for patient care. Her study clearly shows that needs orientation is coupled to an interactive process between the caregiver and the patient, and that for the caregivers this process is shaped by ambivalences between emotional closeness and distance, continuity and fragmentation, and work pressures and work satisfaction.
(Extract)
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Remmers
(Author portrait)

Dr. Christiane Pinkert ist Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin (MScN). Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten.

最近チェックした商品