Sammeln - erschließen - vernetzen : Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv (Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch Jahr 2014) (2014. 249 S. mit 30 Abbildungen. 235 mm)

個数:

Sammeln - erschließen - vernetzen : Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv (Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch Jahr 2014) (2014. 249 S. mit 30 Abbildungen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847103400

Description


(Short description)
Der kulturgeschichtliche Perspektivenwandel in den historischen Wissenschaften hat den Blick auf die sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts und somit auch auf die Jugendbewegung verändert. In der Folge werden die Angebote von Archiven, die sich der Bewahrung der Überlieferung aus den Bewegungen verschrieben haben, zunehmend von der Forschung nachgefragt. Das zeigt sich auch im Archiv der deutschen Jugendbewegung (Burg Ludwigstein), das sich für die Überlieferung neuer Jugendbewegungen seit den 1960er-Jahren öffnet und dafür verstärkt den Austausch mit Wissenschaftlern und Archivaren sucht. Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
(Text)
Der kulturgeschichtliche Perspektivenwandel in den historischen Wissenschaften hat den Blick auf die sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts und somit auch auf die Jugendbewegung verändert. In der Folge werden die Angebote von Archiven, die sich der Bewahrung der Überlieferung aus den Bewegungen verschrieben haben, zunehmend von der Forschung nachgefragt. Das zeigt sich auch im Archiv der deutschen Jugendbewegung (Burg Ludwigstein), das sich für die Überlieferung neuer Jugendbewegungen seit den 1960er-Jahren öffnet und dafür verstärkt den Austausch mit Wissenschaftlern und Archivaren sucht. Nur in Netzwerken, die Freie und Etablierte, Haupt- und Ehrenamtliche, archivisch und historisch Interessierte verbinden, lässt sich die Arbeit am historischen Erbe der sozialen Bewegungen sinnvoll organisieren.
(Text)
The historical-cultural change in perspective in the historical sciences has altered the way we see the social movements of the 20th century, and hence also the youth movement. As a consequence, the archives dedicated to preserving the history of these movements are increasingly frequented by researchers. This is also the case with the Archives of the German Youth Movement (at Ludwigstein Castle) that has opened up for the documentation of new youth movements since the 1960s and to this end is seeking to expand exchange with scholars and archivists. Only through networks linking up free-lance and established, full-time and volunteer workers, those interested from an archival and from an historical perspective can work on the historical heritage of social movements be organised meaningfully.
(Author portrait)

Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.

Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.

最近チェックした商品