Standarddeutsch im 21. Jahrhundert : Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich (Wiener Arbeiten zur Linguistik Band 001) (2015. 250 S. mit 22 Abbildungen. 17 x 160 mm)

個数:

Standarddeutsch im 21. Jahrhundert : Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich (Wiener Arbeiten zur Linguistik Band 001) (2015. 250 S. mit 22 Abbildungen. 17 x 160 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847103370

Description


(Short description)
Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet, wie z.B. durch Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und Perzeptionsforschung. Dieser Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Im Zentrum der insgesamt neun Beiträge steht dabei der standardsprachliche Pol des »vertikalen« Varietätenspektrums. Standarddeutsch in Österreich aus variations- und soziolinguistischer Perspektive
(Text)
Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet: An die Seite von Arbeiten in der Tradition der philologischen Dialektologie, der Diskursanalyse im Paradigma der 'Wiener Schule' oder auch der 'klassisch' korrelativen Soziolinguistik treten zunehmend Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und -perzeptionsforschung. Der vorliegende Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Im Zentrum der insgesamt neun Beiträge steht dabei der standardsprachliche Pol des 'vertikalen' Varietätenspektrums.
(Text)
Since the beginning of the new millennium, research on the German language in Austria has been characterized by new approaches: alongside work in the tradition of philological dialectology, discourse analysis in the "Viennese school" paradigm and "classically" correlative sociolinguistics, there has been an increasing number of studies in the areas of language dynamics-based variationist linguistics, interactional sociolinguistics, as well as modern attitudinal and perceptual research. This volume reflects the dynamism of this field of research, approaching it from various theoretical and empirical perspectives. It is the standard pole of the "vertical" spectrum of linguistic varieties that is central to all nine contributions compiled in this publication.
(Author portrait)

Dr. Christa Dürscheid ist ordentliche Professorin am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Prof. Dr. Alexandra N. Lenz lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Variationslinguistik und Sprachgeschichte.

最近チェックした商品