- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Das Wirken Hans Virchows unter praktischen und klinischen Gesichtspunkten bis in die Gegenwart hinein
(Text)
Hans Virchows Werk ist aufs Engste verknüpft mit dem gewaltigen Anstieg der Kenntnisse im Bereich der Anatomie und der naturwissenschaftlichen Forschung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Gegenstand dieser Monographie ist das Leben und Werk Virchows in seiner ganzen Breite und damit das Feld des Historischen in seiner besonderen zeitlichen Struktur. Der Anatom entwickelte Fragestellungen und Lösungsvorschläge, Grundbegriffe und Methoden, die für die anatomische Wissenschaft von grundlegender Bedeutung sind. Ziel dieser Arbeit ist eine kritisch abgewogene Darstellung dieses Anatomen in seinem geistes- und sozialgeschichtlichen Umfeld. Nach knapper Skizzierung seines Lebensweges wird das anatomische Werk Hans Virchows in seinen verschiedenen inhaltlichen und methodischen Aspekten sowie mit seinen Querverbindungen zu Vorgängern und Zeitgenossen dargestellt. Abschließend wird seine Wirkung bis in die Gegenwart diskutiert.
(Text)
The lifework of Hans Virchow is tightly linked to the awesome rise of anatomy and natural science in the late 19th and early 20th century. Subject of this monograph is the entire life and work of Hans Virchow and thereby the topic of history itself. The anatomist Hans Virchow developed questions and answers, basic ideas and methods which are essential for anatomic science. The intention of this work is a critical balanced portrayal of the anatomist Hans Virchow in his intellectual and sociocultural field. After brief delineation of Hans Virchows life his anatomic legacy is going to be revealed with regards to contens and under methodic aspects as well as links to other scientists are shown. Concluding Hans Virchows impression until present time.
(Author portrait)
Dr. Nikolaus Muschong ist niedergelassener Zahnarzt. Er promovierte im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit bei Prof. Dr. Heinz Schott am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn.
Professor Dr. Heinz Schott ist Direktor des Medizinhistorischen Instituts an der Universität Bonn.