Mertens lesen : Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag (2012. 289 S. mit 11 Abbildungen. 245 mm)

個数:

Mertens lesen : Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag (2012. 289 S. mit 11 Abbildungen. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847100355

Description


(Short description)
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
(Text)
Die deutsche Predigt des Mittelalters, der Artus- und Gralsepik und der Minnesang gehören ebenso wie Thomas Mann und das Musiktheater zu Volker Mertens Schwerpunkten. In welchen Sparten seine Forschungsergebnisse fruchtbar gemacht werden und wie sie ihre Wirkung entfalten, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Sie geben so einen fachgeschichtlichen Einblick, der die Frage nach der Geschichtlichkeit und Dauerhaftigkeit literaturwissenschaftlicher Erkenntnisse aufwirft und die Anbindung wissenschaftlicher Arbeit an konkrete Lebenszusammenhänge erkennbar werden lässt. Der Band entstand aus Anlass von Volker Mertens 75. Geburtstag.
Enthalten sind Beiträge von Monika Costard, Markus Greulich, Volker Honemann und Gunhild Roth, Jacob Klingner, Britta-Juliane Kruse, Kai Luehrs-Kaiser, Marie-Sophie Masse, Hasmik Melkonyan, Matthias Meyer, Ronald Perlwitz, Bastian Schlüter, Kristýna Solomon, Carmen Stange, Antje Thumser und Julia Zimmermann sowie ein Schriftenverzeichnis von Anne-Beate Riecke.
(Author portrait)

Dr. Monika Costard, geb. 1964, wurde im Jahr 2006 mit einer Arbeit über 'Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein' promoviert. Sie arbeitete mit am 'Repertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters' und am 'Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache'.

Dr. Jacob Klingner wurde im Jahr 2005 mit der Arbeit »Minnereden im Druck. Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels« promoviert. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Berlin, Dresden, Erlangen und Kiel ist er gegenwärtig Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品