- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > judaism
Description
(Text)
Koproduktion mit Bonifatius-VerlagAuf den ersten Blick scheint die Frage der Verehrung der Heiligen, besonders die Verehrung Mariens, die römisch-katholische Kirche und die Freikirchen deutlich zu trennen. Eine genauere theologische Reflexion kann aber nicht nur weit verbreitete Missverständnisse klären, sondern auch - über alle bleibenden Unterschiede hinweg - zugleich unerwartete Gemeinsamkeiten entdecken. Denn Vorbilder des Glaubens gibt es in allen Kirchen, und sie stehen zum einen für die eigene Identität und Kontinuität des Glaubens und zum anderen für die Wirklichkeit der »Gemeinschaft der Heiligen«, die über die Grenze des irdischen Lebens hinausreicht. Der Band dokumentiert die Beiträge des elften Symposions zwischen freikirchlichen und römisch-katholischen Theologinnen und Theologen in Paderborn.Die Beiträger und Beiträgerinnen sind aus dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, dem Bund Freier evangelischer Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, der Evangelisch-methodistischen Kirche und der römisch-katholischen Kirche.
(Review)
»Im gemeinsamen Blick auf das biblische Zeugnis, aber auch im Blick auf die konkrete Wirklichkeit in unseren jeweiligen Kirchen durften wir dabei feststellen, wie viel Gemeinsamkeiten im Blick auf die Zeugen und Vorbilder des Glaubens bestehen und wie sehr darum auch an diesem Punkt römisch-katholische und freikirchliche Theologie und Praxis voneinander lernen können.«(die Herausgeber im Vorwort)
(Author portrait)
Dr. Carsten Claußen ist Professor für Neues Testament und Studienleiter an der Theologischen Hochschule Elstal.Matthäus Freitag ist Doktorand an der Theologischen Fakultät Paderborn am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft.



