Lutherisch und selbstständig : Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland (2., NED. 146 S. schwarz/weiß. 225 mm)

個数:

Lutherisch und selbstständig : Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland (2., NED. 146 S. schwarz/weiß. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846903551

Description


(Text)
Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:- Die »Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche« (Gilberto da Silva)- Die »Evangelisch-lutherische Immanuelsynode« (Werner Klän)- Die »Evangelisch-lutherische Kirche in Baden« (Frank Brunn)- Die badische Landeskirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts- Die lutherische Separation- Ökumenische Beziehungen der lutherischen Gemeinden im 20. und 21. Jahrhundert- Die »Evangelisch-Lutherische Freikirche« (in Sachsen und anderen Staaten) (Gottfried Hermann)- Die »Renitente Kirche ungeänderter Augsburger Konfession« (Gilberto da Silva)- Die »Selbstständige evangelisch-lutherische Kirche in den hessischen Landen« (Gilberto da Silva)- Die Hannover'schen evangelisch-lutherischen Freikirchen (Andrea Grünhagen)- Lutherische Bekenntniskirchen in der DDR (Albrecht Adam)- Weltpolitische und kirchenpolitische Situation- Kirchlicher Alltag in der DDR- Auf dem Weg zu einer vereinigten Bekenntniskirche- Der »Beitritt« zur SELK- Mission (Voker Stolle - unter Mitarbeit von Martin Benhöfer und Werner Klän)- Diakonie (Stefan Süß)- Selbstverständnis- Diakonische Aktivitäten- Diakonische Strukturen- Diakoniestruktur in der SELK- Gesamtkirchliche Ordnungen- Liturgie (Christoph Barnbrock)- Verhältnis Kirche und Judentum (Volker Stolle)- Ausbildungsstätten (Gilberto da Silva)- Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen (Werner Klän)- Ökumene (Werner Klän)
(Review)
»Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Doris Michel-Schmidt zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«)
(Author portrait)
Dr. Werner Klän war bis 2018 Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, seit 2012 ist er zudem außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und bis Oktober 2018 Mitherausgeber der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«. 2019 erhält er die Ehrendoktorwürde vom Concordia Seminary Saint Louis, USA.

最近チェックした商品