"Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke" : Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck (Reiseerzählungen) (2021. 272 S. 95 Abb. 212 mm)

個数:

"Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke" : Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck (Reiseerzählungen) (2021. 272 S. 95 Abb. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783846408704

Description


(Short description)
Das neue Reiseabenteuer von dem SPIEGEL-Bestsellerautor von KIM UND STRUPPI - Ferien in Nordkorea
(Text)

Wie die Briten Deutschland entdeckten - die skurrilste Reiseerzählung des Jahres

Bayerns Straßen sind eine Katastrophe, unter deutschen Hotel-Bettdecken droht Reisenden der Tod durch Erfrieren und die teutonische Küche ist das kulinarische Grauen. Der erste britische Deutschland-Reiseführer - verfasst von keinem Geringeren als dem Erfinder des Genres John Murray - lässt kaum ein gutes Haar am damals beliebtesten Reiseziel der Welt. 200 Jahre später folgt Christian Eisert den damals empfohlenen Routen. Was hat sich seitdem verändert? Und vor allem: Was stimmt noch immer? Statt per Postkutsche reist er mit dem Camper. Und zwei Bettdecken. Außerdem im Gepäck: nie versiegende Neugier auf seine Heimat heute und vor 200 Jahren.

(Table of content)
Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisVorwortBerlin - Danzig: Scheitern, Schwitzen, GummibärchenBerlin - Köln I: Gepäck, Gefährt, GartenzwergeBerlin - Köln II: Osten, Westen, KuschelbestienBerlin - Köln III: Kirchen, Klöster, KalksteinbruchBerlin - Köln IV: Wasserfarben, Waldluftduft, Versprechen brechenKöln - Koblenz: Doppelstock, Apollinaris, KabelsalatKoblenz - Frankfurt am Main: Enten, Pferde, SchwabenkinderDie Brunnen von Nassau: Brötsche, Kur, NassauerKoblenz - Frankfurt am Main: Räuber, Schweine, TopfschubladeFrankfurt am Main - Nürnberg: König, Bayern, EisenbahnenNürnberg - Regensburg: Bremsen, Brunnen, KanonenkugelnRegensburg - Augsburg: Papierhandschuhe, Industrie-Idyll, ApfelbäumeAugsburg - Lindau I: Kanonen, Maserati, FederbettAugsburg - Lindau II: Kochen, Camper, DonnerwetterLindau/Friedrichshafen - Stuttgart: Storch, Sommertüte, RambohahnStuttgart - Nürnberg: Weinbau, Fachwerk, HasenwieseNürnberg - Dresden I: Begasung, Anker, AschefleischNürnberg - Dresden II: Freiheit, Strümpfe, QuietschalarmNürnberg - Dresden III: Fetisch, Freiberg, Frau an BordDresden - Berlin I: Sprache, Sterben, StorchennestDresden - Berlin II: Türme, Pools, Abschied nehmenBerlin - Hamburg I: Frisäk, Roland, LolaBerlin - Hamburg II: Bumsen, Latte, LeonHamburg - Bad Doberan: Großherzog, Burgenkönig, FingergefahrDie Insel Rügen: Sülze, Kuchen, KapNachbemerkungErklärungenKommentareZitatnachweisDer Autor
(Author portrait)
Christian Eisert, geboren 1976 in Berlin (Ost), ist TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach. Er war acht Jahre lang Autor für Harald Schmidt und schreibt für die Fernsehshows "Alfons und Gäste" und "Grünwald Freitagscomedy" sowie für "Shopping Queen" und "Löwenzahn". Sein Reisebericht "Kim und Struppi - Ferien in Nordkorea"stand über ein Jahr lang ganz oben auf der Spiegel-Bestseller-Liste.

最近チェックした商品