Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik : Festschrift für Wolfgang Kleiber zum 80. Geburtstag (2023. 350 S. 244 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik : Festschrift für Wolfgang Kleiber zum 80. Geburtstag (2023. 350 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846214855

Description


(Text)
Mit dieser Festschrift wird eine herausragende Persönlichkeit geehrt. Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D., FRICS, und Honorarprofessor an der Hochschule Anhalt, ist seit mehr als 40 Jahren eine Instanz im Bereich der Immobilienbewertung. Seine Fachbücher, allen voran das Werk "Verkehrswertermittlung von Grundstücken - Kommentar und Handbuch zur ImmoWertV", gelten als Standardwerke. Als einer der Gründungsväter des Studiengangs Sachverständigenwesen an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) an der Universität Freiburg i. Br., an der er weiterhin regelmäßig Vorlesungen hält und Prüfer ist, wurde Wolfgang Kleiber zum Lehrer und Mentor für viele Sachverständige. Dr. Daniela Schaper hat selbst das Studium zur Diplom-Sachverständigen an der DIA durchlaufen und ist als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Immobilienbewertung in München tätig. Zusammen mit Wolfgang Kleiber gibt sie die Fachzeitschrift Grundstücksmarkt und Grundstückswert GuG heraus.Die Deutsche Immobilien Akademie DIA, vertreten durch die Geschäftsführer Peter Graf und Thomas Bühren, ist eines der größten überregionalen Weiterbildungsinstitute für die Immobilien- und Finanzwirtschaft in Deutschland. Über das auf Initiative der DIA gegründete Center for Real Estate Studies - CRES - sind zudem duale und berufsbegleitende Studiengänge im Immobilienbereich möglich.Für die Festschrift konnten Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die selbst bekannte Persönlichkeiten der Immobilienwirtschaft darstellen.Das Herausgeber- und Autorenteam verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft mit Wolfgang Kleiber. In den mehr als 20 Beiträgen werden aktuelle Herausforderungen und verschiedene Facetten der Immobilienwirtschaft und Immobilienbewertung beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mit Beiträgen von 28 bekannten Persönlichkeiten der Immobilienwirtschaft zu den aktuellen Herausforderungen und verschiedenen Facetten der Immobilienwirtschaft und Immobilienbewertung._Inhalte:_ Transparenz auf dem Immobilienmarkt und heutige Wertermittlungsmethoden (Ache/Mauer) // Die Ermittlung einer neuen Bemessungsgrundlage zur Abfindung weichender Erben gemäß 12 HöfeO für den Wirtschaftsteil land- und forstwirtschaftlicher Betriebe (Bahrs) // Herausforderungen bei der Bewertung von Sonderimmobilien (Becherer) // Rationale Investoren - Wendepunkt an den Immobilienmärkten (Beyerle) // ESG als alter Hut oder neues Element der Bewertung? (Bienert) // Ermittlung einer Entschädigung für eine Vergesellschaftung nach Art. 15 GG (Bischoff) // Bodenpolitik und Wertermittlung (Hartmann/Maurer) // Naturgefahren in der Immobilienbewertung (Ingold) // Immobilien und Steuern (Jardin/Mannek) // Immobilienrichtwerte (Mann) // Herausforderungen bei der Bewertung von Sonderimmobilien (Betreiberimmobilien) (Pauen) // Wohnungsmieten in Berlin: Eine nominale, reale und einkommensbereinigte Betrachtung (Raffelhüschen/Will) // Leistet die Novellierung der BelwertV einen Beitrag zu einer angemesseneren Erfassung des Kreditrisikos? (Rehkugler/Filser) // Schwarzbauten bei Wohngebäuden erkennen und im Gutachten berücksichtigen (Schäfer) // Besonderheiten bei der Bewertung von Wohn- und Geschäftshäusern (Schaper) // "Ich kleiber das mal" - der Ansatz einer statistischen Auswertung zum Buch Verkehrswertermittlung von Grundstücken (W.Seitz) // Kritische Dissonanz zwischen aktuellem Markt und neuen Grundstücksmarktberichten 2023 (Sturm/Dittrich) // Wertermittlung indirekter Enteignungen im internationalen Investitionsschutzrecht (Thiel) // Vom Wert der Privatgutachten (Ulrich) // Immobilienrenditen - Markt vs. Modell (Werling) // Ein modifiziertes Zielbaumverfahren in der Immobilienbewertung (Wölfle) // Negative Liegenschaftszinssätze (Zeißler)
(Author portrait)
Autoreninfo: Herausgegeben von Dr. Daniela Schaper, München und der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg (DIA)Mit Beiträgen von: Peter Ache; Prof. Dr. Enno Bahrs; Linus Becherer; Prof. Dr. Thomas Beyerle; Prof. Dr. Sven Bienert; Bernhard Bischoff; Michael Dittrich; Dr. Andreas Filser; Prof. Dr. Thomas Hartmann; Prof. Dr. Martin Ingold; Andreas Jardin; Wilfried Mann; Wilfried Mannek; Dr. Christina Mauer; Dr. Astrid Maurer; Prof. Dr. Werner Pauen; Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen; Prof. Dr. Heinz Rehkugler; Stephanie Schäfer; Dr. Daniela Schaper; Wolfgang Seitz; Nicolaus J. Sturm; Prof. Dr. Fabian Thiel; Prof. Jürgen Ulrich; Prof. Dr. Ullrich Werling; Sebastian Will; Prof. Dr. Marco Wölfle; Prof. Dr. Maik ZeißlerGrußworte: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Prof. Dr. Nikolai Volovich

最近チェックした商品