Handbuch Elterliche Sorge und Umgang : Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte (3. Aufl. 2022. 560 S. 244 mm)

個数:

Handbuch Elterliche Sorge und Umgang : Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte (3. Aufl. 2022. 560 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783846213469

Description


(Short description)
Die elterliche Sorge aus Sicht aller Beteiligten
(Text)
Alle Aspekte der elterlichen Sorge und der Umgangsverfahren werden in diesem bewährten Handbuch praxisnah und aktuell aus Sicht der verschiedenen Beteiligten beleuchtet. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt der Betrachtung: An seinen individuellen und altersgemäß unterschiedlichen Bedürfnissen und Rechten orientieren sich die Handlungsweisen der Beteiligten in sorge- und umgangsrechtlichen Konflikten und Verfahren.Dieses interdisziplinäre Werk informiert Sie fundiert über die familienrechtlichen sowie die pädagogischen und psychologischen Grundlagen und gibt eine aktuelle Forschungsübersicht. Es enthält zudem eine Fülle konzeptioneller und praktischer Informationen, Vorschläge und Arbeitshilfen sowie eine Gesamtdarstellung aller Aspekte. Die aktuellen Diskussionen, z.B. zu Stiefelternschaft, gleichgeschlechtlicher Partnerschaft und Sorgerecht, zu Umgangsmodellen und zum Umgangsausschluss sind berücksichtigt. Die Autoren verschiedener Professionen stellen ihre jeweilige Sichtweise auf der Grundlage ihrer Erfahrungen aus der praktischen Arbeit dar. Sie erläutern verständlich und anhand anschaulicher Fallbeispiele und -konstellationen unterschiedliche Modelle, setzen sich mit ihnen auseinander und stellen gangbare und am Kindeswohl orientierte Lösungsansätze vor. Für diese 3. Auflage wurden Beiträge überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung, Rechtsgrundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Vormundschaftsrechtreform 2023 ist berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Elterliche Sorge aus Sicht aller Beteiligten: Richter, Anwalt, sonstige Beteiligte- Fremdsorge: Vormundschaft, Ergänzungspflegschaft, Pflegekindschaft- Verfahrensbeistandschaft- Psychologische Sachverständige: Rolle, Funktion, Gutachten- Sorgerecht und Beteiligung von Kindern- Mediation im familiengerichtlichen Verfahren und in Beratung
(Author portrait)
Autoreninfo: Herausgeber: Reinhard Prenzlow, Vorsitzender BVEB e.V./Berufsverband der Verfahrensbeistände, Ergänzungspfleger und Berufsvormünder für Kinder und Jugendliche, Verfahrensbeistand, Ergänzungspfleger und Einzelvormund, Hannover Weitere Autoren: Dr. Doris Früh-Naumann, beauftragte Sachverständige in familienrechtlichen Verfahren, Mediatorin; Richterin am AG Dr. Katrin Lack, derzeit abgeordnet zum BMJV; Katharina Lohse, Fachliche Leitung DIJuF e.V.; Ute Kuleisa-Binge, Erzieherin, Verfahrensbeistand, Familienmediatorin und Vormündin, stellvertretende Vorsitzende BVEB e.V.; Präsidentin des LG Braunschweig Richterin. Eva Moll-Vogel, gerichtliche Mediatorin, ehem. Leiterin der Mediationsabteilung des OLG Celle; RAin Dr. Göntje Rosenzweig, Fachanwältin und Dozentin für Familienrecht, Berlin; Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Schimke, Recht in der Sozialpädagogik, ehem. stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW des Kinderschutzbundes

最近チェックした商品