Schwachstellenanalyse der Preisfindung für Bauleistungen : Handlungsempfehlungen für den deutschen Baumarkt (Schriftenreihe des Lehrstuhls Baubetrieb und Bauprozessmanagement der Universität Dortmund 7) (2021. 570 S. 240 mm)

個数:

Schwachstellenanalyse der Preisfindung für Bauleistungen : Handlungsempfehlungen für den deutschen Baumarkt (Schriftenreihe des Lehrstuhls Baubetrieb und Bauprozessmanagement der Universität Dortmund 7) (2021. 570 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783846211632

Description


(Short description)
Die Zukunft der Preisfindung für Bauleistungen
(Text)
Die Preisfindung für Bauleistungen hat an wesentlichen Stellen der Projektabwicklung einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahme sowie des Unternehmensergebnisses. Trotz dieses enormen Stellenwertes können eine Vielzahl an Schwachstellen benannt werden, die zu Konflikten zwischen den Projektbeteiligten, juristischen Auseinandersetzungen und damit auch zu ökonomischen Ineffizienzen führen. Ein umfassender und für die Ausschreibungs-, Vergabe- und Kalkulationspraxis geeigneter Lösungsansatz ist nicht vorhanden und stellt eine zentrale Forschungslücke dar. An dieser Stelle knüpft die vorliegende Dissertation an.Auf Basis einer detaillierten Schwachstellenanalyse werden aus ingenieurtechnischer und -ökonomischer Sicht Handlungsempfehlungen und interdisziplinäre Lösungsansätze zur Preisfindung von Bauleistungen entwickelt, die für eine konfliktärmere und für die Vertragsparteien effizientere Abwicklung zukünftiger Bauleistungen notwendig sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Darstellung von Spekulations- und Konfliktpotential in der Ausschreibungs- und Kalkulationspraxis- Praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für transparentere und vergleichbarere Einheits- und Gesamtpreise- Neuordnung und Weiterentwicklung von Kalkulationsverfahren und -bestandteilen als Voraussetzung für eine robuste Preisgestaltung- Vorstellung eines schlüssigen Ansatzes für die monetäre Bewertung von Leistungsmodifikationen und behinderungsbedingten Bauzeitmodifikationen
(Author portrait)
Autoreninfo: Dr.-Ing. Martin Lücke promovierte von 2014 bis 2020 an der Technischen Universität Dortmund am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei der Prozessanalyse der Ausschreibungs-, Vergabeund Kalkulationspraxis hinsichtlich der Preisfindung von Bauleistungen. Weiterhin ist er Autor von Veröffentlichungen zu baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Themen. Zudem ist er Lehrbeauftragter für das Fachgebiet der Bauprojektkalkulation sowie des Vertrags- und Nachtragsmanagements an unterschiedlichen institutionellen Einrichtungen. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Projektleiter in einem Ingenieurbüro für Bauberatung mit den Kernbereichen des Vertrags- und Nachtragsmanagements sowie der baubegleitenden Projektabwicklung.

最近チェックした商品