Handbuch Schmerzensgeld : Taggenaue Schmerzensgeldbemessung - Schmerzensgeldtabelle - Arbeitshilfen - Musterfälle (2. Aufl. 2020. XXII, 500 S. 244 mm)

個数:

Handbuch Schmerzensgeld : Taggenaue Schmerzensgeldbemessung - Schmerzensgeldtabelle - Arbeitshilfen - Musterfälle (2. Aufl. 2020. XXII, 500 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846211540

Description


(Short description)
Schmerzensgeld taggenau berechnet!
(Text)
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat als erstes deutsches Gericht Schmerzensgeld anhand einer neuen, taggenauen Methode berechnet und berücksichtigt beim Haushaltsführungsschaden den moderneren Zuschnitt der Haushalte und den gesetzlichen Mindestlohn berechnet. Dem haben inzwischen mehrere (Ober-) Gerichte zugestimmt. Ähnliche Berechnungsweisen sind in anderen europäischen Ländern zur Vereinheitlichung von Schmerzensgeldberechnungen seit langem anerkannt.
Das "Handbuch Schmerzensgeld" richtet sich an Praktiker, die sich mit der Durchsetzung und Abwicklung von Personenschäden beschäftigen.
Der besondere Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Entwicklung des völlig neuen Systems der "taggenauen Berechnung von Schmerzensgeld", dessen Grundlagen schon in der wegweisenden Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 6.7.1955 angelegt sind.
Die Neuauflage berücksichtigt die Urteile des OLG und LG Frankfurt sowie weiterer Gerichte bis zum Stand Januar 2020. Die Reaktion der Rechtsprechung wird in einem ganz neuen Kapitel aufbereitet, ein weiteres neues Kapitel thematisiert das Hinterbliebenengeld. Außerdem ist eine Fortschreibung der Sterbetafel bis zum derzeit aktuellen Stand erfolgt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Darstellung der Grundlagen der Schmerzensgeldbemessung
- Entwicklung des neuen Konzepts zur "taggenauen Bemessung des Schmerzensgeldes"
- Aufarbeitung der bisherigen Rechtsprechung im Rahmen der Entwicklung des Systems der "taggenauen Schmerzensgeldbemessung", insbesondere der grundlegenden Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 6.7.1955
- Ausführliche Erörterung sämtlicher relevanter Fragen im Zusammenhang mit der Schmerzensgeldbemessung, u.a.:
-- Angehörigenschmerzensgeld,
-- Halswirbelschleudertrauma
-- Kapitalverzinsung bei Verrentung
-- Probleme des Adhäsionsverfahrens und der Verjährung
- Tabellenartige Darstellung und Auswertung rund 200 Schmerzensgeldentscheidungen der letzten 10 Jahre
- Arbeitshilfen und umfangreiche Musterdarstellungen im Anhang
(Author portrait)
Autoreninfo: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und EuroparechtCordula Schah Sedi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht, Mediatorin (Hochschule Darmstadt)Michel Schah Sedi, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Mediator (Hochschule Darmstadt)

最近チェックした商品