Die Baureihe V 100 der DR - Band 2 : Betriebsmaschinendienst (EK-Baureihenbibliothek) (2024. 352 S. mit ca. 550 Abbildungen. 297 mm)

個数:

Die Baureihe V 100 der DR - Band 2 : Betriebsmaschinendienst (EK-Baureihenbibliothek) (2024. 352 S. mit ca. 550 Abbildungen. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783844660609

Description


(Text)
Die Diesellokbaureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) gehört noch heute zu den bekanntesten Lokomotivbaureihen der Deutschen Reichsbahn. In verschiedenen technischen Ausführungen wurden zwischen 1966 und 1985 beim Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler in Hennigsdorf insgesamt fast 1.150 Maschinen gebaut, nachdem mit drei Musterlokomotiven die Einsatzfähigkeit dieser Baureihe ausgiebig erprobt wurde. Verbunden mit der Indienststellung der V 100 war die Ablösung der Dampftraktion im leichten bis mittelschweren Personen- und Güterzugdienst, wie z.B. der Baureihen 382-3, 3810-40, 5516-22 und 5710-40.In zwei Bänden wird umfassend die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte der Baureihe V 100 behandelt.Band 1 befasst sich mit der technischen Entwicklung und dem Bau der V 100, der Erprobung der Vorauslokomotiven und der Serienfertigung. Ausgiebig werden auch die verschiedenen Bauartvarianten der V 100 (Baureihen 108, 111, 112, 114, 115 und 1998) sowie die Umbauten bei Alstom und Adtranz in den neunziger Jahren beschrieben.Band 2 beschäftigt sich ausführlich mit der Einsatzgeschichte der V 100 in den Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn. Zahlreiche Statistiken wie Liefer- und Beheimatungslisten runden diese Bücher ab, und lassen sie zu einem wertvollen Nachschlagewerk werden.
(Table of content)
1. Entwicklung des Bestandes2. Reichsbahndirektion Berlin2.2 Bw Berlin-Grunewald2.2 Bw Berlin-Karlshorst 2.3 Bw Berlin Ostbahnhof2.4 Bw Berlin-Pankow 2.5 Bw Berlin-Schönefeld 2.6 Bw Frankfurt (Oder)2.7 Bw Jüterbog2.8 Bw Seddin2.9 Bw Wustermark3 Reichsbahndirektion Cottbus3.1 Bw Bautzen3.2 Bw Cottbus3.2.1 Bw Cottbus - Einsatzstelle W-P-Stadt Guben3.2.2 Bw Cottbus - Einsatzstelle Luckau3.3 Bw Elsterwerda3.4 Bw Görlitz3.5 Bw Hoyerswerda3.6 Bw Kamenz (Sachs)3.7 Bw Senftenberg3.8 Bw Zittau4 Reichsbahndirektion Dresden4.1 Bw Aue (Sachs)4.2 Bw Dresden4.3 Bw Freiberg (Sachs)4.4 Bw Gera4.5 Bw Glauchau (Sachs)4.6 Bw Karl-Marx-Stadt4.7 Bw Nossen4.8 Bw Reichenbach (Vogtl)4.9 Bw Riesa4.10 Bh Zwickau5 Reichsbahndirektion Erfurt5.1 Bw Eisenach5.2 Bw Erfurt5.3 Bw Meiningen5.4 Bw Nordhausen5.5 Bw Probstzella5.6 Bw Saalfeld5.7 Bw Sangerhausen5.8 Bw Weißenfels6 Reichsbahndirektion Greifswald6.1 Bw Angermünde6.2 Bw Eberswalde6.3 Bw Seebad Heringsdorf6.4 Bw Fährhafen Mukran6.5 Bw Neubrandenburg6.6 BwNeustrelitz6.7 Bw Pasewalk6.8 Bw Stralsund7 Reichsbahndirektion Halle7.1 Bw Altenburg7.2 Bw Falkenberg (Elster)7.3 Bw Halle G7.4 Bw Halle G - Einsatzstelle Merseburg7.5 Bw Halle P7.6 Bw Halle P - Einsatzstelle Bitterfeld7.7 Bw Leipzig Hbf Süd7.8 Bw Leipzig Hbf West7.9 Bw Leipzig Hbf West - Einsatzstelle Zeitz7.10 Bw Leipzig-Wahren7.11 Bw Röblingen a.S.7.12 Bw Lutherstadt Wittenberg8 Reichsbahndirektion Magdeburg8.1 Bw Blankenburg (Harz)8.2 Bw Brandenburg8.3 Bw Eilsleben8.4 Bw Güsten8.5 Bw Halberstadt8.6 Bw Haldensleben8.7 Bw Jerichow8.8 Bw Magdeburg8.9 Bh Magdeburg-Rothensee8.10 Bw Oebisfelde8.11 Bw Roßlau (Elbe)8.12 Bw Salzwedel8.13 Bw Stendal8.14 Bw Wernigerode-Westerntor9 Reichsbahndirektion Schwerin9.1 Bw Güstrow9.2 Bw Hagenow Land9.3 Bw Neuruppin9.4 Bw Rostock9.5 Bw Rostock-Seehafen9.6 Bw Schwerin9.7 Bw Wismar9.8 Bw Wittenberge10 Literatur- und Quellenverzeichnis11 Die V100 und ihre Varianten in Farbe

最近チェックした商品