Gläserne Züge : Die Aussichtstriebwagen der Deutschen Reichsbahn (EK-Baureihenbibliothek) (2021 128 S. ca. 175 Abbildungen 29.7 cm)

個数:

Gläserne Züge : Die Aussichtstriebwagen der Deutschen Reichsbahn (EK-Baureihenbibliothek) (2021 128 S. ca. 175 Abbildungen 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783844660531

Description


(Text)
Im Januar 1937 verkehrte der erste elektrische Aussichtstriebwagen über die Mittenwaldbahn. Für Ausflugszwecke hatte die DRG zunächst zwei einzeln fahrende Triebwagen bei der Heidelberger Waggonfabrik Fuchs bauen lassen. Das neue EK-Buch schildert die technische Ausstattung, die Umbauten und die Einsatzgeschichte der ab 1940 als ET 91 bezeichneten Fahrzeuge. Nachdem ET 91 02 in den Kriegswirren 1943 in München verbrannt war, konnte der ET 91 01 nach seiner Aufarbeitung ab Sommer 1949 wieder in Betrieb genommen werden und erwarb sich über fast 50 Jahre eine große Fangemeinde.Erstmals wird ausführlich über die Untersuchungen des Geschäftsbereichs Fernverkehr der DB AG zur Wiederherstellung des Fahrzeuges im Jahr 1996 und die Planungen für Ersatzfahrzeuge berichtet. Nicht vergessen sind die drei Aussichtstriebwagen mit diesel-hydraulischem Antrieb, die für nicht elektrifizierte Strecken in den Jahren 1936 und 1939 ebenfalls bei Fuchs in Heidelberg beschafft wurden und für attraktive Tagesausflüge an Rhein, Mosel und Ahr sowie im Sauerland und der Sächsischen Schweiz vorgesehen waren.
(Table of content)
Ein Wort zuvorDie elektrischen Aussichtstriebwagen elT 1998 und 1999 der DR- Vorgeschichte und Lieferung- Fahrzeugbeschreibung- Fahrzeugteil- Maschinenanlage- Ausrüstung und Anstrich- Einachsiger Gepäckanhänger- Einsatzgeschichte bis 1980- Einsatzgeschichte von 1980 bis 1995- Was geschah nach dem Unfall?- Wie geht es weiter?Die Diesel-Aussichtstriebwagen 137 240, 137 462 und 137 463 der DR- Vorgeschichte und Lieferung- Fahrzeugbeschreibung- Fahrzeugteil- Maschinenanlage- Ausrüstung- Einachsanhänger- Bauartänderungen- Einsatzgeschichte- Die Zeit bis Kriegsende- Einsatz bei der Deutschen Bundesbahn- Der schwierige Weg zur AusmusterungLiteratur und QuellenangabenAnhang (Auszüge aus dem Nachkriegsbetriebsbuch)

最近チェックした商品