Die Baureihe 57.10-35 : Band 1: Entstehung, Technik, Einsätze bis 1945 (EK-Baureihenbibliothek) (2022. 272 S. 410 Abbildungen. 297 mm)

個数:

Die Baureihe 57.10-35 : Band 1: Entstehung, Technik, Einsätze bis 1945 (EK-Baureihenbibliothek) (2022. 272 S. 410 Abbildungen. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783844660364

Description


(Text)
Für den Einsatz im stetig zunehmenden Güterverkehr auf Hauptbahnen mit leichtem Oberbau sowie auf Nebenstrecken entwickelten die Preußischen Staatsbahnen Anfang des 20. Jahrhunderts einen Fünfkuppler mit einer mittleren Achslast von nur 15,3 t. Von der zunächst als G 10 und ab 1925 als 57.10-35 bezeichneten Baureihe wurden zwischen 1910 und 1924 mehr als 2.500 Exemplare von neun Lokomotivherstellern gebaut. In beiden Weltkriegen spielten die Maschinen insbesondere für die Militärtransporte eine wichtige Rolle, waren die Lokomotiven doch aufgrund ihrer geringen Achslast, ihrer robusten Bauweise und ihrer Leistungsstärke vielseitig einsetzbar.Das EK-Baureihenbuch sollte ursprünglich eine überarbeitete Neuauflage des bereits 1979 erschienenen und längst vergriffenen Buches von Hans-Jürgen Wenzel werden. Durch unerwartet viele neue Erkenntnisse ist der Umfang nun mehr als doppelt so groß und Verlag und Autor präsentieren zwei Bände. Auf 240 Seiten mit rund 320 Bildern werden im ersten Band die Entstehungsgeschichte und die Technik dieser Type beschrieben. Die in Deutschland gebauten Fahrzeuge sind vollständig aufgelistet. Die Einsatzgeschichte bei den Länderbahnen und der Deutschen Reichsbahn bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs sind ebenso enthalten wie die Einsätze in den beiden Weltkriegen. Die durch Waffenstillstandsabgaben nach 1918 ins Ausland gelangten Maschinen werden ausführlich behandelt.
(Table of content)
Zum GeleitEntstehungsgeschichteGölsdorfs Erfindung AusstellungslokAndere Fünfkuppler in Deutschland und ÖsterreichBeschreibung der Gattung G 10LokomotiveAllgemeines KesselRahmenbau TriebwerkSteuerungBremseSpeisewasservorwärmerBesondere EinrichtungenTender LokschilderÄnderung der BauartBauartabweichungen und Änderung der Bauart bis 1945 Kriegsmaßnahmen und FrostschutzStahlfeuerbüchsen und Ersatzkessel Änderung der Bauart ab 1945DR in den Westzonen/Deutsche Bundesbahn Rangierfunk DB Bauartänderungen sowjetische Zone/Deutsche Reichsbahn Rangierfunk DR Sonderbauarten (nach Wagner)TenderPanzerzuglok Entwicklung des BestandesBestand bis 1925Lieferungen an Preußen und Reichsbahn 1910 bis 1924 Lieferungen an andere Bahnen Lieferer, Baujahre und Umzeichnung der G 10Erstzuteilungen der G 10Erste BahnbetriebswerkeUnklarheiten bei den Erst-BwBestand der 5710 bis 1937Weitere Entwicklung bis 1937 Bestand 1938 bis 1945Ausbesserungswerke Unfälle bis 1945RBD der Deutschen Reichsbahn bis 1945Direktion AltonaDirektion AugsburgDirektion BerlinDirektion BreslauDirektion Danzig Direktion Dresden Direktion Erfurt Direktion EssenDirektion Frankfurt (Main)Direktion Halle (Saale) Direktion HamburgDirektion HannoverDirektion KarlsruheDirektion KasselDirektion Köln Direktion Königsberg Direktion Linz Direktion Ludwigshafen (Rhein)Direktion Magdeburg Direktion MainzDirektion MünchenDirektion Münster (Westf)Direktion NürnbergDirektion Oldenburg Direktion Oppeln (Kattowitz) Direktion Osten Direktion PosenDirektion Regensburg Direktionen Saarbrücken und TrierDirektion SchwerinDirektion StettinDirektion StuttgartDirektion Villach Direktion WienDirektion Wuppertal Direktion WürzburgGeneraldirektion der Ostbahn (Gedob)Erster WeltkriegArmistice-Lok (Waffenstillstands-Lok)Zweiter Weltkrieg Auslandseinsätze 1940Zwangsvermietungen 1940/1944Besetzte SowjetunionDie G 10 im Ausland - Teil 1 (Belgien bis Österreich)Belgien BulgarienDänemarkFrankreich GriechenlandItalienJugoslawien LuxemburgNiederlande Norwegen Österreich

最近チェックした商品