- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Kehre zurück in die dunkle Welt der Nevermore Academy - in dieser Hörbuchfassung der zweiten Staffel der Erfolgsserie »Wednesday«!
Wednesday Addams kehrt zurück, um durch die gotischen Hallen der Nevermore Academy zu streifen, wo neue Feinde und neue Probleme auf sie warten. In dieser stimmungsvollen Nacherzählung der zweiten Staffel muss Wednesday sich zwischen Familie, Freunden und alten Gegnern zurechtfinden, was sie in ein weiteres Jahr voller herrlich düsterer und verrückter Turbulenzen stürzt. Gewappnet mit ihrem charakteristischen messerscharfen Verstand und ihrem trockenen Charme, gerät Wednesday außerdem in ein neues, gruselig übernatürliches Geheimnis hinein.
Basierend auf von Charles Addams geschaffenen Charakteren.
Ungekürzte Lesung mit Chantal Busse
2 MP3-CDs, ca. 13h 20min
(Author portrait)
Tehlor Kay Mejia ist die_r Autor_in des von der Kritik hochgelobten Fantasyromans »We Set the Dark on Fire« und der »Paola-Santiago«-Trilogie bei Rick Riordan Presents, sowie weiterer Bücher für alle Altersgruppen. Tehlor lebt mit their Kind, their Herzensmensch und einem immer größer werdenden Hunderudel in their Heimatstaat Oregon.Episoden der ersten Staffel von Wednesday geschrieben von:
Alfred Gough & Miles Millar (101, 102, 108)
Kayla Alpert (103, 104)
April Blair (105, 106)
Alfred Gough & Miles Millar und Matt Lambert (107)
Serie entwickelt von Alfred Gough & Miles Millar
Basierend auf den von Charles Addams geschaffenen CharakterenAnja Galic lebt und arbeitet in der Kölner Südstadt, wohin es sie des Studiums wegen verschlug, und hat badische Wurzeln. Dass man beim Übersetzen Dinge recherchiert und erfährt, denen man sonst nie begegnet wäre, findet sie bei jedem Buch aufs Neue spannend.Anja Galic und Katarina Ganslandt teilen sich, die eine von Köln und die andere von Berlin aus, schon seit vielen Jahren ein virtuelles Arbeitszimmer, in dem sie Bücher aus dem Englischen übersetzen und sich über ihre Texte austauschen - sowohl bei eigenen als auch bei gemeinsamen Projekten wie hier bei »Blackout«. Ihr häufigster in Skype getippter Satz: »Kannst du da bitte kurz drüberschauen, ob das so geht?«



