- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Zum 200. TODESTAG des MARQUIS DE SADE am 2. Dezember - Erstmals im HÖRBUCH
Schamlos, lüstern und pervers? Definitiv. Aber auch viel mehr als das: Sexuelle Ausschweifungen, obszöne Orgien und erschreckende Grausamkeiten sind es, die die Werke des Marquis de Sade prägen. Gleichzeitig beinhalten seine scheinbar so schmutzigen Geschichten und Dialoge auch philosophisch und moralisch höchst anspruchsvolle Passagen, die ebenso fesseln wie die detailgenau beschriebenen Sex-Orgien - eine brisante Mischung, deren Faszination sich der Hörer nicht entziehen kann! Mag das Urteil über diesen radikalen Freidenker auch extrem unterschiedlich ausfallen, Fakt ist: Die Philosophie im Boudoir ist ein Klassiker der erotischen Weltliteratur.
Mit dem berühmten Essay von Simone de Beauvoir "Soll man de Sade verbrennen?" im Booklet.
(3 CDs, Laufzeit: 3h 21)
(Author portrait)
Donatien Alphonse François Marquis de Sade wurde 1740 geboren und verbrachte 27 Jahre seines Lebens in Haft: anfangs auf Betreiben seiner Schwiegereltern, später wegen seiner Schriften auf Veranlassung der Revolutionsregierung. Mit schonungsloser Offenheit schildert er die meist verborgenen menschlichen Veranlagungen zur Perversion. Apollinaire sagte über ihn: "Es kann wohl sein, dass dieser Mensch, der das ganze 19. Jahrhundert hindurch nichts galt, das 20. Jahrhundert beherrschen wird."Dagmar Manzel wurde einem größeren Film- und Fernsehpublikum durch Rollen in "Nach Fünf im Urwald", "Crazy" und "Klemperer. Ein Leben in Deutschland" u.a. bekannt.
Sie gehörte lange Zeit zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Freiburger Theater. Nach zwei Jahren im dortigen Ensemble arbeitete er unter anderem am Schauspiel Köln, an der Staatlichen Schauspielbühne Berlin und am Staatstheater Stuttgart. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen und spielte u. a. in "Tatort". Seitdem war er in Kinofilmen sowie in unzähligen TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.