- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Alexander Solomonica (1889-1941) war ein rumänischer Schriftsteller.
(Text)
Alexander Solomonica (geb. 1889, gest. vermutlich Ghetto Litzmannstadt oder KZ Kulmhof 1941/1942) war ein rumänischer Schriftsteller. Er war der Lebensgefährte von Marianne Kuh, der Tochter des Schriftstellers Anton Kuh. Solomonica wuchs ab 1891 in Wien auf. Er veröffentlichte bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr mehrere Erzählungen. Diese wurden hauptsächlich in der satirischen Zeitschrift "Die Fackel" (herausgegeben von Karl Kraus; die letzte Ausgabe erschien 1936 in Wien). Danach folgten Beiträge in der Wochenzeitschrift "Pan" (herausgegeben von Alfred Kerr). Ab 1914 war Solomonica staatenlos und wurde als ehemaliger rumänischer Staatsbürger von 1916 bis Kriegsende interniert. Ebenfalls 1916 erschien seine bekannteste Erzählung "Herr Heckfisch" im renommierten S. Fischer Verlag. In der Figur seines Protagonisten nimmt Solomonica damals schon einige gesellschaftliche und politische Entwicklungen vorweg, die im Bürgertum erst später in der Zwischenkriegszeit zum Vorschein kamen.Dazu zählen die Verunsicherung durch ein immer selbstbewußter auftretendes Proletariat, die perspektivenlose Orientierung an überholten Gesellschaftsmodellen und die Bereitschaft zu einem destruktiven Radikalismus. Ab den 20er Jahren lebte er mit seiner Familie in Berlin, floh jedoch 1933 vor den Nazis zurück nach Wien. Nach dem "Anschluß" bemühte er sich um seine Emigration nach Großbritannien. Während seiner Familie die Flucht nach Großbritannien glückte, gelang es dem staatenlosen Solomonica nicht, die für seine Ausreise notwendigen Papiere zu erlangen. Solomonica wurde im Oktober 1941 ins Ghetto von Litzmannstadt deportiert, wo er schließlich ermordet wurde.