Entstehung, Verhalten und Umsetzung von Kohlerückständen beim Einblasen in den Hochofen : Dissertationsschrift (Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2022,2) (2022. 166 S. 51 Farbabb. 21 cm)

個数:

Entstehung, Verhalten und Umsetzung von Kohlerückständen beim Einblasen in den Hochofen : Dissertationsschrift (Berichte aus dem Institut für Eisenhüttenkunde 2022,2) (2022. 166 S. 51 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783844086928

Description


(Text)
Die Roheisenerzeugung im Hochofen ist weltweit das dominante Verfahren zur Produktion metallischer Einsatzstoffe für die Stahlproduktion. Zur Reduktion der Eisenerze sowie zum Schmelzen von Roheisen und Schlacke wird aus ökonomischen Gründen zunehmend Staubkohle über die Blasformen des Hochofens eingeblasen, um den Koksverbrauch des Prozesses zu minimieren.Dabei wird die in die Wirbelzone des Hochofens eingeblasene pulverisierte Kohle jedoch nicht vollständig umgesetzt. Das Kohlekorn erwärmt sich zunächst und die Feuchte der Kohle wird ausgetrieben. Nach dem Austreiben und der Verbrennung der flüchtigen Bestandteile wird die Kohlematrix durch Oxidation umgesetzt. Unvollständig umgesetzte Kohle verlässt die Wirbelzone als Char. Entscheidend dafür ist die Verweilzeit der Kohle in der Wirbelzone sowie die Temperatur und Verfügbarkeit an Sauerstoff. Mit steigenden Einblasraten von pulverisierter Kohle in den Hochofen zur Teilsubstituierung von Koks ist ein signifikanter Anstieg an unverbrannten Kohlerückständen im Hochofen zu verzeichnen. Dieser Char besitzt nach der Pyrolyse andere Eigenschaften als seine Ursprungskohle und kann als neuer Stoff angesehen werden. Bisher sind die Umsetzungsreaktionen des Chars weitestgehend unbekannt.Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Char im Hochofen und dessen Charakterisierung sowie mit der Interaktion des Chars mit verschiedenen Reaktionspartnern.Im Rahmen von Untersuchungen zur Charentstehung wurde ein empirisches Modell aufgestellt. Dieses basiert auf den experimentellen Untersuchungen zur Umsetzung von Kohle beim Einblasen in den Hochofen im Labormaßstab. Dabei wurden Einflüsse der Kohleparameter/-eigenschaften herausgearbeitet und quantifiziert.Zur Charakterisierung von Char wurde dieser synthetisch hergestellt und untersucht. Unterschiedliche Kohlen wurden unter zwei verschiedenen Reaktionstemperaturen (900 °C und 1300 °C) behandelt und bezüglich ihrer chemischen, physikalischen, petrographischen und kinetischen Eigenschaften untersucht. Die Ergebnisse zeigten bezüglich der chemischen Zusammensetzung wie erwartet die steigende Entgasung mit ansteigender Reaktionstemperatur. Bei der Transformation von Kohle zu Char sind signifikante physikalische Umwandlungen identifiziert worden. Petrographische Eigenschaften zeigen generell eine starke Korrelation zu den chemischen Eigenschaften. Bezüglich der flüchtigen Bestandteile kann mit Hilfe des Liptinitgehaltes auf eine inhomogenere Verteilung geschlossen werden, da Liptinite zum Großteil aus flüchtigen Bestandteilen bestehen. Auch bei geringeren Reaktionstemperaturen wurde ein Großteil des Liptinitanteils vergast. Mit steigender Reaktionstemperatur stieg der Inertinitanteil, mit sinkendem der Vitrinitgehalt. Der Reflexionsgrad stieg ebenfalls signifikant an.Die Erkenntnisse dieser Arbeit können dazu genutzt werden, den Hochofen auf erhöhte und optimierte Kohleeinblasraten bzw. den daraus resultierenden Chareintrag einzustellen. Mit dieser Arbeit wird ein weiteres Fundament zum Verständnis über den Einfluss von Char im Hochofenprozess gelegt. Mit weiter steigenden Kohleeinblasraten wird das Verständnis über den Einfluss von Char auf den Hochofenprozess immer wichtiger.

最近チェックした商品