Wege zur Kompetenz. Französisch lernen - Französisch unterrichten : Aus der Praxis - für die Praxis. Überlegungen und Vorschläge zum Französischunterricht (Beiträge zur Didaktik) (2017. 160 S. 21 cm)

個数:

Wege zur Kompetenz. Französisch lernen - Französisch unterrichten : Aus der Praxis - für die Praxis. Überlegungen und Vorschläge zum Französischunterricht (Beiträge zur Didaktik) (2017. 160 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783844056877

Description


(Short description)
Überlegungen zum Französischunterricht, die sowohl die Rolle der Lernenden als auch die der Lehrenden einbeziehen. Grundlage ist die Überzeugung, dass das Lernen der Fremdsprache vor Allem dann als erfolgreich und bereichernd erfahren wird, wenn die Lernenden aktiv den Lernprozess gestalten und die Lehrenden ihr Verhalten, Können und Wissen im Unterricht adäquat einsetzen. Dazu sollen diese Überlegungen und Vorschläge beitragen.
(Text)
Die Überlegungen und Vorschläge zum Lernen und Unterrichten der französischen Sprache gehen von den folgenden Grundsätzen aus:

Die Lehrerpersönlichkeit eine, wenn nicht die zentrale Voraussetzung für das erfolgreiche Erlernen der französischen Sprache ist. Ihre Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden, denn in ihr kristallisiert sich für die Schüler die Erfahrung, ob sie sich wirklich auf die neue Sprache einlassen sollen. Wenn die Lehrerin oder der Lehrer in seinem Auftreten, seinem Haltung zur Fremdsprache und ihrer Verwendung in der Begegnung mit den Schülern signalisieren kann, dass sie darin eine echte Bereicherung erfahren können, ist die Tür für eine erfolgreiche Arbeit weit geöffnet.

Man hat erkannt, dass mit dem Konzepten des autonomen Lernens, der methodischen Öffnung des Fremdsprachenunterrichts und den individualisierenden Verfahren wichtige Fortschritte erzielt wurden. Dennoch bleibt auch das organisierte Lernen ein unerlässlicher Faktor in der Arbeit mit der Klasse. Das gilt insbesondere für die Vermittlung neuen Wissens, neuer Kenntnisse und Fertigkeiten. Eine sinnvolle Vorausplanung des Lernprozesses trägt zur Klärung und Beschleunigung bei und damit auch zum Erfolgserlebnis der Lernenden. Sinnvoll ist sie dann, wenn sie die Denk- und Reaktionsweisen der Schülerinnen und Schüler und ihre Bedürfnisse antizipieren und einbeziehen kann.

Unterricht ist für die Schüler dann spannend, wenn sie etwas tun können. Organisierte Lernphasen machen also dann Sinn, wenn sie in möglichst jedem Teilabschnitt für Schüleraktivierung sorgen und am Ende zu klar erkennbaren Tätigkeiten führen. Die Aktivität der Lehrenden muss den Schülern größtmögliche Entfaltung gewährleisten.

Eine Fremdsprache zu lernen, ist ohne Anstrengung kaum vorstellbar. Thematische und methodische Abwechslung sind wichtige Hilfen. Auch eine entspannte, heitere Atmosphäre und Spaß gehören dazu. Spaß ist oft von kurzer Dauer und braucht stetige Erneuerung. Dauerhafte Mitarbeit können wir besonders dann erreichen, wenn die Schüler auch schwierige Arbeitsphasen meistern und dadurch nicht nur Spaß sondern auch Freude an ihrer Arbeit spüren, weil sie das Gefühl haben, über sich hinausgewachsen zu sein.

Das Buch versucht, diese Gedanken in der Reflexion der einzelnen Unterrichtsphasen zu berücksichtigen. Es wird nicht davor gescheut, auch sehr einfache aber grundlegende Dinge zu analysieren. Das kann für Berufsneulinge oder Wiedereinsteiger wichtig sein, aber auch für alle, die sich Zeiten der Reflexion über die eigene lange Praxis erlauben. In anderen Berufen ist das schon lange unerlässlich.

Die Beschreibungen sind so angelegt, dass die Vorschläge in ihrer Struktur ganz oder teilweise in die eigene Praxis integriert werden können. Aber nur wenn sie für Lehrende und Lernende in der jeweiligen Situation angemessen sind. Entsprechende Modifizierungen sind überall möglich und erwünscht.

Die Ausführungen sind Ergebnis einer langen Tätigkeit in der Schule, der Ausbildung der Referendare und der Lehrerfortbildung. Es ist der Wunsch, dass sie zur Fundierung und Erweiterung der Unterrichtsverfahren und somit zu mehr Erfolg und Zufriedenheit bei Lernenden und Lehrenden beitragen können.