Magie der Natur, 2 Teile : Historische Variationen über ein Motiv der Heilkunst (2014. 1350 S. 135 Farbabb. 240 mm)

個数:

Magie der Natur, 2 Teile : Historische Variationen über ein Motiv der Heilkunst (2014. 1350 S. 135 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783844024449

Description


(Text)
Was heißt Magie der Natur ? Welche Rolle spielt sie in der Ideengeschichte der Heilkunde? Ausgehend vom heute viel diskutierten Placebo-Effekt und seiner Bedeutung für die medizinische Forschung und ärztliche Praxis werden im ersten Teilband historische Konzepte einer Heilkraft der Natur ins Auge gefasst. Sie bildeten in unterschiedlicher Ausprägung das Leitmotiv der Naturheilkunde und Lebensreformbewegung, der Suggestivtherapie und Hypnose und schließlich der romantischen Naturphilosophie und des Mesmerismus. Diese Rückschau, die Schritt für Schritt von der Gegenwart bis zur Zeit um 1800 reicht, eröffnet uns einen Durchblick zur natürlichen Magie oder magia naturalis , die für Medizin und Naturforschung der frühen Neuzeit grundlegend war und im zweiten Teilband beleuchtet wird. Damals erschien die Natur (Natura) als Schöpferin der Naturdinge im Dienste Gottes und als Vermittlerin seiner Weisheit für den (forschenden) Menschen. Dabei wurde Natura vielfach als weise Frau oder Magierin personifiziert und von Alchemisten mystisch verehrt. Gerade im 16. Jahrhundert lässt sich eine Überblendung der Natura als Nährmutter der Welt mit Maria, der Muttergottes, feststellen. Solche Identifikationen der Natur mit göttlich verehrten Frauen gehen auf antike Vorbilder zurück. Ausgehend von der Heiligen Hochzeit thematisiert die Studie am Ende Eros und Erotik im Spannungsfeld zwischen Trieb- und Geistesleben. Sie kehrt schließlich mit einer kritischen Betrachtung der Sexualwissenschaft und -medizin in die Gegenwart zurück und konfrontiert die dort vorherrschende biologistische (naturalistische) Auffassung des Geschlechtslebens mit spirituellen, magisch anmutenden Sexualpraktiken.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. Heinz Schott lehrt Geschichte der Medizin an der Universität Bonn und ist Leiter des dortigen Medizin-historischen Instituts.

最近チェックした商品