Wissensdatenbanken bei IT-Projekten: Projektdokumentation mit Wissensmanagement 2.X (1. Aufl. 2013. 108 S. m. 23 Abb. 220 mm)

個数:

Wissensdatenbanken bei IT-Projekten: Projektdokumentation mit Wissensmanagement 2.X (1. Aufl. 2013. 108 S. m. 23 Abb. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842898417

Description


(Text)
Ein häufig auftretendes Problem bei der Durchführung von IT - Projekten ist die aufgrund des Zeitdruckes nur mangelhaft durchgeführte Dokumentation, sowie der darauf aufbauende Wissenstransfer. Im Vordergrund der vorliegenden Studie steht die Implementierung eines Systems, welches den funktionalen Anforderungen des Kunden in Hinblick auf Qualität, Zeit und Preis entspricht wobei für die Projektdokumentation im Allgemeinen sowie für den Wissenstransfer im Besonderen häufig noch klassische Dateisysteme verwendet werden. Dies hat einerseits erhebliche negative Auswirkungen auf die Weiterentwicklung und Wartbarkeit des fertiggestellten IT-Systems beim Auftraggeber und ist ein Systemrisiko da das systemspezifische Wissen in den Köpfen der implementierenden Projektmitglieder zentriert ist. Andererseits sind auch die Mitglieder des durchführenden Projektteams und deren Organisation von einem suboptimal durchgeführten Wissenstransfer sowohl im laufenden Projekt als auch in den nachfolgenden Projekten negativ betroffen, da die aus einem Projekt erworbene Problemlösungskompetenz und - kapazität hinter ihrem möglichem Niveau zurück bleibt. Wissen und dessen Transfer stellt somit eine Herausforderung auf IT-Projekten dar.
(Author portrait)
Mag. Gernot Sailer, B.A. wurde 1969 in St. Pölten geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung auf Unternehmensführung und Steuerlehre schloss der Autor im Jahre 1996 ab. Danach arbeitete er bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zur Ablegung der Steuerberaterprüfung. Die darauffolgenden zwei Jahre verbrachte er mit der Durchführung von Projekten in der Produktivitätsberatung, wo der Schwerpunkt auf operativer Kosten- und Durchlaufzeitenoptimierung liegt. Seit 2004 befasst sich der Autor beruflich mit der Planung sowie Implementierung von ERP-Projekten und war dabei auch als Projektleiter für die Umsetzung verantwortlich.

最近チェックした商品