Faktor Wissen : Strategische Besonderheiten, Ressourcen-Erschließung und Möglichkeiten für die Umsetzung der Integrierten Kommunikation in dezentral agierenden Non-Profit-Organisationen (2013. 152 S. m. 35 Abb. 220 mm)

個数:

Faktor Wissen : Strategische Besonderheiten, Ressourcen-Erschließung und Möglichkeiten für die Umsetzung der Integrierten Kommunikation in dezentral agierenden Non-Profit-Organisationen (2013. 152 S. m. 35 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842891470

Description


(Text)
Non-Profit-Organisationen leisten einen immensen, gesellschaftlichen Beitrag und genießen dafür nicht ohne Grund hohe Anerkennung und Sympathie in der Öffentlichkeit. Der so genannte Dritte Sektor setzt da an, wo der Handlungsspielraum staatlicher Unternehmen endet. Weiter besticht er durch das Alleinstellungsmerkmal der sehr heterogenen Mitarbeitenden. Gleichzeitig hat sich der Sektor personell und strukturell anderen Herausforderungen zu stellen als gewinnorientierte Unternehmen. Ein Hebel für das Erreichen von Spitzenleistungen setzt, mit diesem Buch, auf das Potenzial Wissen eines jeden einzelnen Mitarbeitenden, welches es zu identifizieren und effektiv zu nutzen gilt.
Dieses Buch geht auf theoretische Grundlagen der Integrierten Kommunikation ein. Des Weiteren soll es Non-Profit-Organisationen eine hilfreiche Basis für den optimalen, effizienten Einsatz der Mitarbeitenden bieten, um sich auch mit geringen finanziellen Ressourcen auf dem umkämpften Markt behaupten zu können. Zusätzlich wird mit Blick auf das Potenzial der Mitarbeitenden eine Auswahl der derzeit in der Wissenschaft diskutierten, meist in gewinnorientierten Unternehmen praktizierten, Management-Modelle zusammengetragen. Insofern konnte deren Anwendbarkeit in dezentral agierenden Non-Profit-Organisationen überprüft werden.
Die empirische Untersuchung basiert auf einer Befragung von Non-Profit-Organisationen im Bereich Umwelt und Natur in Deutschland. Es wird ein Einblick in derzeitige Personal- und Organisationsstrukturen vermittelt und der Stellenwert der Kommunikation in den befragten Organisationen geklärt. Die Ergebnisse der Untersuchung führen vor Augen, dass auch bei knappen finanziellen Mitteln mit einer Schärfung der Steuerung des Personaleinsatzes Integrierte Kommunikation in Non-Profit-Organisationen möglich ist und so einen Beitrag zur klaren, widerspruchsfreien Positionierung im Wettbewerb leisten kann. Aus den gewonnenen Forschungserkenntnissen wurden letztendlich Handlungsempfehlungen abgeleitet.
(Author portrait)
Manuela Bramer studierte Kommunikationswissenschaften an dem Institut für Wissens- und Kommunikationsmanagement/Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems. Ihr berufsbegleitendes Studium schloss die Autorin mit dem akademischen Grad des Master of Science (of Communications) erfolgreich ab. Umfassende praktische Erfahrungen sammelte sie durch ihre hauptberufliche Tätigkeit im Marketingbereich des Hessischen Rundfunks und durch ehrenamtliche PR-/Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich.

最近チェックした商品