Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung : Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten (1. Aufl. 2012. 104 S. 220 mm)

個数:

Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung : Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten (1. Aufl. 2012. 104 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842888104

Description


(Text)
,Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein umso mehr . Wenn zu dieser großen Herausforderung eine weitere hinzukommt, zum Beispiel in Form einer geistigen Behinderung eines oder beider Elternteile, gilt es eine Vielzahl von Fragen zu klären. Ziel dieser Arbeit ist es die folgenden beiden Fragestellungen zu klären:
1. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es im Zusammenhang mit einer Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung?
2. Welche Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern mit geistiger Behinderung gibt es (Erläuterungen am Beispiel der Bundesarbeitsgemeinschaft 'Begleitete Elternschaft')?
Der erste Abschnitt dieser Aufzeichnung versucht den Begriff der Behinderung zu definieren. Auch der Ausdruck der sogenannten geistigen Behinderung soll im Folgenden abgegrenzt werden. Der anschließende dritte Abschnitt befasst sich mit der Epidemiologie. Unter Punkt vier werden die rechtlichen Fragen im Zusammenhang der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung geklärt. Weiterhin gibt diese Arbeit Hinweise und Anregungen zur Vorbereitung auf die Elternschaft und zur Hilfestellung für Menschen mit geistiger Behinderung während der Elternschaft. Wie die praktische Umsetzung aussehen könnte, soll am Beispiel der Bundesarbeitsgemeinschaft ,Begleitete Elternschaft erläutert werden. Im letzten Abschnitt befindet sich der Bezug zur Profession Sozialer Arbeit. Im Anhang werden unter anderem ausgewählte Methoden zur Bearbeitung des Themas in Gesprächen oder Seminaren zusammengetragen.
Das Ergebnis dieses Buches soll ein Leitfaden sein, der sowohl Professionellen in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung, MitarbeiterInnen in Beratungsstellen, sowie Eltern und Angehörigen einen guten Überblick über die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gibt.
(Author portrait)
Gabriele Lorenz wurde 1988 im Eichsfeldkreis in Thüringen geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit schloss die Autorin 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Bereits während ihres Studiums spezialisierte sie sich im Bereich der Behindertenhilfe. Ein Praktikum in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Nach dem Studium findet sich die Autorin im Bereich der Heilpädagogik und Autistenförderung wieder.

最近チェックした商品