Die eingleisige 3. Liga im deutschen Fußball seit der Einführung 2008: Schwierigkeiten und Möglichkeiten aus sportlicher (1., Aufl. 2013. 108 S. 40 Abb. 220 mm)

個数:

Die eingleisige 3. Liga im deutschen Fußball seit der Einführung 2008: Schwierigkeiten und Möglichkeiten aus sportlicher (1., Aufl. 2013. 108 S. 40 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842885295

Description


(Text)
Die zur Saison 2008/2009 neu eingeführte 3. Liga geht im Juli 2011 in ihre vierte Spielzeit. Bereits im September 2006 begann mit der 3. Liga ein neues Kapitel im deutschen Fußball, möglich gemacht durch einen außerordentlichen Beschluss im DFB-Bundestag. So wurde eine dritte bundesweite professionelle Spielklasse hinter der 1. und 2. Bundesliga eingeführt, mit dem Ziel den Abstand zur 2. Bundesliga zu verringern.
Die Vereine erhofften sich durch diese Reform mehr Einnahmen, professionellere Rahmenbedingungen, höhere Fernsehgelder, attraktivere Spiele und höhere Zuschauerzahlen. Doch sind diese Erwartungen bisher erfüllt worden?
Der DFB präsentierte die Einführung der 3. Liga als ein Erfolgsmodell. Die neu eingeführte Spielklasse sei ein hochwertiger Wettbewerb und ein absolutes Premiumprodukt. Marketing-Direktor Denni Strich erklärte nach der Premierensaison, dass die 3. Liga vom Umsatz her die drittstärkste Liga aller Sportarten in Deutschland sei.
Die Realität sieht allerdingsanders aus. Manche Vereine vermelden Rekordumsätze, während beispielsweise Wacker Burghausen bereits zum zweiten Mal binnen drei Jahre sportlich abgestiegen wäre und nur von Insolvenzen der Konkurrenz profitierte.
Schlechte Stimmung zwischen den Drittligisten und dem DFB, ein negatives Image sowie schlechte Presse über die 3. Liga zeigen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke klafft. Auch die Lizensierungssituation sorgt regelmäßig für Ärger unter den beteiligten Seiten.
Aus besagten Gründen hat sich der Autor dieses Buches zum Ziel gesetzt, die eingleisige 3. Fußball-Liga in Deutschland seit der Einführung 2008 sowohl aus sportlicher als auch aus ökonomischer Sicht zu analysieren, Probleme zu erörtern und Möglichkeiten aufzuzeigen.
(Author portrait)
Benjamin Michel, M.A., wurde 1981 in Bad Mergentheim geboren. Der Autor schloss im Jahr 2000 seine schulische Laufbahn mit dem Fachabitur ab. Nach seinem 10-monatigen Wehrdienst bei der Bundeswehr und einer 2 -jährigen abgeschlossenen Ausbildung zum Bankkaufmann begann der Verfasser den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Sportmanagement an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. Dieses Studium beendete er 2008 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Aufbauend absolvierte der Autor den gleichnamigen Studiengang an selbiger Hochschule zum Abschluss Master of Arts, welchen er 2011 mit der Gesamtnote 1,6 abschloss. Bereits während und nach dem Studium sammelte der Verfasser zahlreiche Erfahrungen bei Fußballverbänden, Fußballjugend-Initiativen, Sportartikelherstellern sowie als Honorar- und Stützpunkttrainer des DFB.

最近チェックした商品