Required Leadership in Krisensituationen an Schulen: Schulische Möglichkeiten zum Umgang mit Krisen : Prävention - Intervention - Nachsorge (1., Aufl. 2013. 112 S. 12 Abb. 270 mm)

個数:

Required Leadership in Krisensituationen an Schulen: Schulische Möglichkeiten zum Umgang mit Krisen : Prävention - Intervention - Nachsorge (1., Aufl. 2013. 112 S. 12 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842884199

Description


(Text)
Tragische Ereignisse und Krisen im Leben von Menschen machen leider auch vor den Pforten unserer Schulen nicht Halt und sind daher potenziell allgegenwärtig. Über die persönliche und räumliche Nähe zum Ereignis gerät die schulische Lebenswelt in den Sog tragischer Geschehnisse. Zum einen können Kinder, Eltern und Lehrer/innen, die der Krisendynamik überlassen werden, individuelle Traumatisierungsverläufe mit zum Teil irreversiblen Chronifizierungen entwickeln, zum anderen können Krisen, die etwa durch Gewaltereignisse gekennzeichnet sind, Organisationen wie Schulen im schlimmsten Fall sogar an den Rand des Zusammenbruchs bringen. Um eine rasche und vollständige Bewältigung einer Krisensituation zu erreichen, sind Schulen daher auf ein effektives Krisenmanagement angewiesen.
Dieses sollte jenseits von Tabuisierung oder Aktionismus angesiedelt sein, sodass kurzfristig individuelle und/oder institutionelle Überreaktionen verhindert werden, mittelfristig vernetzt mit anderen Organisationen an der Krisenbewältigung gearbeitet wird und langfristig Konsequenzen für ein künftiges Notfallmanagement gezogen werden können. Krisen- und Notfälle können jederzeit eintreten. Um diese Situationen leichter zu bewältigen ist die Implementierung von Handlungsplänen, die Entwicklung von Bewältigungs- und Betreuungsstrategien, der Aufbau der notwendigen Organisationsstrukturen aber auch die Etablierung einer Aufarbeitung und Trauerarbeit erforderlich.
(Author portrait)
Dipl. Päd. und MA Sabine Schodritz wurde 1962 in Hainburg/D. geboren. Nach Abschluss des Bundesrealgymnasiums in Bruck/L arbeitete sie einige Jahre im Bereich der Finanzdienstleistung. 1990 schloss sie ihre Ausbildung an der Pädagogischen Akademie mit dem Lehramt für Hauptschulen ab. Die Ausbildung zur Volksschullehrerin absolvierte sie während ihrer Tätigkeit als Hauptschullehrerin berufsbegleitend. Ab dem Jahr 2000 widmete sie sich zusätzlich zu ihrer Lehrtätigkeit, dem Aufbau und der Leitung eines Lern- und Nachhilfeinstituts, welches sie bis 2010 sehr erfolgreich führte. In den Jahren 2011- 2013 absolvierte die Autorin den Universitätslehrgang Educational Leadership Schulmanagement an der Donau Universität Krems und schloss diesen mit dem akademischen Grad des Master of Arts ab. Während ihrer langjährigen Lehrtätigkeit an Schulen wurde die Autorin immer wieder mit den kleinen und größeren Krisen des Schulalltags konfrontiert. Bedingt durch diese Erfahrungen beschäftigte sie sich daher eingehend mit den Hintergründen und Voraussetzungen eines erfolgreichen Krisenmanagements.

最近チェックした商品