Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland : Möglichkeiten und Irrwege einer uneingeschränkten Integration (1. Aufl. 2012. 96 S. m. 13 Abb. 220 mm)

個数:

Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland : Möglichkeiten und Irrwege einer uneingeschränkten Integration (1. Aufl. 2012. 96 S. m. 13 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842883956

Description


(Text)
Nicht nur in der Politik, sondern auch in alltäglichen Gesprächen kommt es seit geraumer Zeit immer wieder zu Diskussionen rund um den Islam. Auch heute sind die Gespräche über Muslime in Deutschland und das Thema Integration nicht erloschen. Dieses Buch gibt einen breitgefächerten Überblick über die prägnantesten Diskussionspunkte der letzten Jahre und versucht dabei vor allem auf die Sicht der Muslime in Deutschland selbst einzugehen. Muslime müssen sich an die deutsche Kultur und die hiesige Lebensweise anpassen . Diese und ähnliche Äußerungen sind schnell getroffen, doch was genau bedeutet es für einen Muslimen sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und was versteht man überhaupt unter deutscher Kultur?
Immer häufiger werden Muslime aufgrund der stärker werdenden Medienpräsenz von Islamisten in eine radikale Schiene gedrängt. Auch diese Tatsache führt zu immer größeren Vorurteilen gegenüber dem Islam. Welche Auswirkungen hat das auf die Muslime in Deutschland und was zeichnet Islamisten eigentlich aus?
Diesen und weiteren Fragestellungen wird im Folgenden auf den Grund gegangen, mit dem Ziel ein besseres Verständnis vom Leben der Muslime in Deutschland zu gewinnen um so zu einem fundierten Verständnis dieser Thematik zu gelangen.
(Author portrait)
Martina Bösel wurde 1987 in Frankfurt am Main geboren. Nachdem die Autorin 2007 ihr Abitur an der Carl-von-Weinberg Schule in Frankfurt absolviert hatte, schrieb sie sich noch im gleichen Jahr für den Diplom-Studiengang Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt ein. Dieses schloss die Autorin im Mai 2012 erfolgreich ab. Bedingt durch die jahrelange Großstadterfahrung und dem unmittelbaren Zusammenleben mit Migranten aus den verschiedensten Herkunftsländern, wurde ihr Interesse an Integrationsdebatten schon früh geweckt. Aus diesem Grund entschloss sich die Autorin sich zum Ende ihres Studiums noch einmal intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, so dass sie nun über weitreichende Kenntnisse in diesem Gebiet verfügt, was sie gleichzeitig motivierte dieses Buch zu schreiben.

最近チェックした商品