Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse im Spannungsfeld zwischen Doppik und Kameralistik Vergleich Ö (2014. 84 S. 210 mm)

個数:

Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse im Spannungsfeld zwischen Doppik und Kameralistik Vergleich Ö (2014. 84 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842872769

Description


(Text)
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (WU Executive Academy), Veranstaltung: Professional MBA Public Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Verschuldung öffentlicher Haushalte ( Staatsschuldenkrise ) und der damit verbundene Bedarf nach aussagekräftigen Finanzinformationen, aber auch die vielfach kritisierte, fehlende Transparenz des öffentlichen Rechnungs- und Berichtswesens bezogen auf das Vermögen und die Schulden öffentlicher Haushalte, führte zu einem Paradigmenwechsel: Immer mehr Staaten wechseln von einem zahlungsstromorientierten Rechnungswesen auf Basis kameralistischer Grundsätze zu einem neuen, modernen Rechnungs- und Berichtswesen, dass vom System der doppelten Buchhaltung mit einer periodengerechten Abgrenzung geprägt ist.

Ausgehend von einer systematischen Einführung in die Rechnungssysteme Kameralistik und Doppik sowie in die IPSAS als internationale Rechnungslegungsstandards für die öffentliche Verwaltung, erläutert die vorliegende Arbeit den Inhalt und die Aussagekraft der Rechnungsabschlüsse nach den Konzepten Kameralistik und Doppik und geht dabei auch auf den IPSAS-Abschluss ein.

Im Anschluss werden die aktuellen Entwicklungen und der Umsetzungsstand der Reformbestrebungen im Bereich des öffentlichen Rechnungswesens in Österreich, Deutschland und der Schweiz (jeweils auf Bundesebene) näher untersucht.
(Author portrait)
Florian Geisler wurde 1976 in Wien geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Revision sowie betriebswirtschaftliche Steuerlehre schloss er im Jahr 2002 erfolgreich ab. Das professional MBA Programm Public Auditing der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien schloss er im Jahr 2014 mit Auszeichnung ab.
Die Ausbildung zum Steuerberater absolvierte Florian Geisler im Rahmen seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Im Jahr 2008 wechselte er als Prüfer in den österreichischen Rechnungshof. Dort war er mehrere Jahre in der für die Kontrolle betreffend Abgabenverwaltung zuständigen Abteilung tätig und wechselte anschließend in die für die Kontrolle betreffend Bundesbeteiligungen, Energie und Tourismus zuständige Abteilung. Im Rahmen seiner Mitarbeit am neuen österreichischen Bundesrechnungsabschluss 2013 konnte er praktische Erfahrungen im Bereich eines modernen öffentlichen Rechnungs- und Berichtswesens und dessen Einführung sammeln. 2014 verließ Florian Geisler auf eigenen Wunsch den Rechnungshof, um wieder als Steuerberater in einer international tätigen Beratungsgesellschaft zu arbeiten.

最近チェックした商品