Ausbildung in Deutschland : Eine kritische Betrachtung des dualen Systems (2011. 178 S. 270 mm)

個数:

Ausbildung in Deutschland : Eine kritische Betrachtung des dualen Systems (2011. 178 S. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842869363

Description


(Text)
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland wird - begleitet von Schlagwörtern wie "Bildungsmisere", "schleppende Gleichberechtigung" oder "zu lange Ausbildungsdauer" - anhaltend diskutiert. Dabei kommt man zwangsläufig zu folgenden Fragen:
- Ist unser Ausbildungssystem noch zeitgemäß?
- Sind genug fähige junge Menschen vorhanden, um eine Ausbildung zu absolvieren?
- Gibt es auch ausreichend Ausbildungsstellen für die potenziellen Auszubildenden?
- Sind die Ausbildungsstellen qualitativ ausreichend für die zukünftigen Anforderungen?
- Wie groß sind die qualitativen und quantitativen Unterschiede im dualen Ausbildungssystem?
- Was bringt eine Ausbildung dem Individuum, der Einrichtung oder dem Kollektiv?
- Wie hat sich das System entwickelt und wie sieht seine weitere Entwicklung aus?
- Inwieweit ist der Staat integriert und wie sollte seine zukünftige Rolle aussehen?
- Passt die Ausbildungssituation mit dem rechtlichen Rahmen überein oder müssen Nachbesserungen vorgenommen werden?
Inhaltlich wird in diesem Buch neben der Untersuchung des Ausbildungssystems zunächst ein kurzer Überblick über die Entwicklung der schulischen Voraussetzungen gegeben, welche die Bewerber mit sich bringen und über die Chancen oder auch Risiken nach der Ausbildung: Welche Möglichkeiten gibt es und welche werden von wem wie genutzt?
Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Analyse des dualen Systems. Hier werden die Voraussetzungen der Auszubildenden und der Ausbilder ebenso wie die verschiedenen Ausbildungsstätten, wie z.B. die Berufsschule, den Ausbildungsbetrieb u.a. untersucht und der Ausbildungsablauf und dessen Entwicklung analysiert. Weitere Untersuchungen erfolgen über die Eignung, die technischen Standards und die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Berufsschulen, den Betrieben und bei anderen Beteiligten. Gleichfalls soll das Potenzial einer Ausbildung beleuchtet werden, indem der Reifeprozess eines Auszubildenden beobachtet wird.
Als letzter Punktwird untersucht, ob es Unterschiede innerhalb des dualen Systems gibt und um welche es sich dabei handelt. Diese können chronologisch, regional, branchenspezifisch, unternehmensstrukturell, den technologischen Entwicklungsstand betreffend oder auch bildungstechnischer Natur sein.
Ebenfalls gibt es Exkurse zur Thematik der Ausbildungsabbrecher und es werden mögliche Alternativen zum bekannten dualen Ausbildungssystem vorgestellt.
(Author portrait)
Silvia Hoffmann-Cadura, Jahrgang 1983, entschloss sich nach der Ausbildung zur Bürokauffrau im Bereich der Immobilienverwaltung für ein Studium an der FH Gelsenkirchen im Bereich Wirtschaftsrecht. Als Bachelor of Law mit der Schwerpunktsetzung auf Arbeitsrecht und Personalmanagement schloss sie ihr Studium 2011 erfolgreich ab.
Der Studienschwerpunkt und die Erlangung der Ausbildereignung waren ein Anstoß für die Autorin, sich mit dem dualen Ausbildungssystem intensiv auseinander zu setzen.

最近チェックした商品