Die psychischen Folgen unseres Schulsystems (1., Aufl. 2013. 104 S. m. 14 Abb. 220 mm)

個数:

Die psychischen Folgen unseres Schulsystems (1., Aufl. 2013. 104 S. m. 14 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842869103

Description


(Text)
Immer mehr Menschen leiden unter zu viel Stress. Doch nicht nur die Arbeit verursacht Stress - auch die Freizeitgestaltung kann zum Stressauslöser werden. Uns steht eine Vielzahl an Möglichkeiten für unsere Freizeitgestaltung zur Verfügung. Wenn wir jedoch nicht wissen, was wir eigentlich wollen oder keine eigenen Ziele haben, dann wird uns die Wahlfreiheit sehr schnell überfordern. Damit wir diese Vielzahl an Möglichkeiten für uns einschränken können, benötigen wir Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und müssen uns vor allem selbst kennen.
In der Kindheit haben wir jedoch verlernt, auf das zu achten, was wir wirklich wollen. Auch unseren Kindern bringen wir bei, dass nur das wichtig ist, was andere von ihnen erwarten. Sie müssen ja brav sein. Obwohl uns die Neurobiologen sagen, wie Lernen funktioniert und dass jedes Kind die Motivationen zum Lernen bereits bei der Geburt mitbringt, vertrauen wir nicht auf die Begabungen unserer Kinder. Doch wenn wir Erwachsenen nicht auf die Kinder vertrauen, wie sollen sie sich selbst vertrauen? Würden wir das Schulsystem an die Erkenntnisse der Neurobiologen anpassen, würden viele Kinder als selbstbewusste Jugendliche und Erwachsene aus den Schulen kommen. Doch im Rahmen des jetzigen Schulsystems ist dies nicht möglich. Wir beurteilen und bewerten, belohnen und bestrafen unsere Kinder so, dass wir ihnen beibringen, dass es nicht darauf ankommt, was sie wollen und können, sondern nur, wie wir dies bewerten.
(Author portrait)
Claudia Radlmair (MBA) wurde 1984 geboren und lebt seit ihrer Kindheit in dem kleinen Ort Sigharting in Oberösterreich. Nach der Geburt ihrer Tochter absolvierte die Autorin ein Fernstudium an der World Wide Educutaion in Wels und schloss ihr Studium im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad des Master of Business Administration ab. Ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie ihre Sichtweise als Mutter motivierte die Autorin zur Arbeit an diesem Buch. Ihr Ziel ist es, Kindern eine Chance auf ein glücklicheres und gesünderes Leben zu bieten.

最近チェックした商品