Atmosphäre im Spielfilm : Exemplarische Analyse der Evokation von Angst im Horrorfilm (1. Aufl. 2013. 166 S. m. 22 Abb. 220 mm)

個数:

Atmosphäre im Spielfilm : Exemplarische Analyse der Evokation von Angst im Horrorfilm (1. Aufl. 2013. 166 S. m. 22 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842865853

Description


(Text)
In der vorliegenden Studie wird insbesondere der Frage nachgegangen, durch welche Mittel eine bestimmte künstliche bzw. inszenierte Atmosphäre im filmischen Kontext geschaffen werden kann. Mit dem Ziel, Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweisen nicht nur theoretisch aufzuzeigen, sondern auch praktisch anzuwenden, wird das Genre des Horrorfilms exemplarisch zur Analyse herangezogen.
Zunächst wird der Begriff der Atmosphäre, in Hinblick auf seine Herkunft, seine Anwendung im alltäglichen Sprachgebrauch sowie seiner Bedeutung in philosophischen und ästhetischen Forschungsansätzen, definiert. Unter Einbeziehung der philosophischen Ansätze von Gernot Böhme, Michael Hauskeller und Hermann Schmitz, werden die für die Entstehung und den Charakter der einzelnen Atmosphären maßgeblichen Elemente im Detail untersucht. Ebenso werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten filmischer Atmosphäre, die in der Evokation von Gefühlen bzw. Stimmungen des/der Rezipienten/Rezipientin eine entscheidende Rolle spielen, betrachtet.
Der zweite Abschnitt dieser Studie widmet sich der Umsetzung der erzielten Erkenntnisse, indem ausgewählte Filmbeispiele besprochen werden. Im Mittelpunkt steht dabei die nähere Betrachtung des Horrorfilms, der sich aufgrund der genreimmanenten gewünschten Evokation der Angstemotion, besonders für die Beweisführung der aufgeworfenen Thesen eignet. Abschließend werden im Rahmen einer Besprechung des Filmklassikers The Fog von John Carpenter, die gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt sowie im Werk der Autorin untersucht und praktisch angewandt.
(Author portrait)
Zorica Vilotic wurde 1983 in Zenica, Bosnien Herzegowina geboren. Als begeisterte Fotografin und Filmemacherin fing sie 2005 das Studium Multi Media Art, im Fachbereich Film und Animation an der Fachhochschule Salzburg an und schloss es 2010 mit dem akademischen Grad Magistra (FH), mit gutem Erfolg ab. Während des Studiums sammelte sie umfassende praktische Erfahrungen im Filmproduktionsbereich und bekam die Chance mit renommierten Regisseurinnen zusammenzuarbeiten. Seit 2010 ist sie bei dem Spartensender des österreichischen Rundfunks als Cutterin und Redakteurin tätig. Nach ihrem ersten Horrorfilm, nämlich Stephen Kings Es , war sie diesem Genre verfallen . Die im Studium erworbenen Kenntnisse hinsichtlich der Gestaltung und Hervorrufung von Atmosphäre im (Horror)Film, konnte die Autorin in ihrem Horror-Kurzfilm Beatrice praktisch anwenden.

最近チェックした商品