Entwicklung eines Usability Testverfahrens für Multitouch-Systeme (1., Aufl. 2011. 138 S. 43 Abb. 270 mm)

個数:

Entwicklung eines Usability Testverfahrens für Multitouch-Systeme (1., Aufl. 2011. 138 S. 43 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842865549

Description


(Text)
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die bekannten Usability Tests durchaus zur Evaluierung von Multitouch-Systemen eignen. Sie müssen allerdings an die Eigenheiten und Besonderheiten der Technologie angepasst werden.
Wir untersuchten und optimierten die folgenden drei Usability-Methoden:
Expertenevaluation
Usability Experten, die Multitouch-Systeme evaluieren, müssen mit der Technologie vertraut sein und deren spezielle Eingeschaften kennen. Sie müssen sich bewusst sein, dass z.B. Aspekte wie Hardwareergonomie und Einsatzort großen Einfluss auf die Usability eines Multitouch-Systems haben. Das zu untersuchende System muss von ihnen mit spezifischen Kriterien betrachtet und bewertet werden, wozu entsprechendes Fachwissen vorhanden sein muss. Dazu können die von uns verfassten Guidelines als Grundlage dienen. Wir bieten weiterhin einen auf den Grundsätzen der Dialoggestaltung basierenden und um multitouch-spezifische Faktoren erweiterten Evaluierungsbogen an.
Paper Prototype
Die Übetragung von Gesten auf einen Paper Prototype fällt vielen Testpersonen sehr schwer. Er kann also nicht eingesetzt werden, um gezielt Erkenntnisse in diesem Bereich zu erlangen. Weiterhin lassen sich für Multiuser-Anwendungen Tests mit mehreren Nutzern nur in begrenztem Rahmen durchführen. Der Paper Prototype ist nicht flexibel genug, um von mehreren Probanden gleichzeitig bedient zu werden. Weiterhin können Aussagen über die Hardwareergonomie eines Produkts nur dann getroffen werden, wenn der äußere Aufbau dem finalen Produkt weitestgehend entspricht. Ist man sich dieser Aspekte bewusst, kann der Paper Prototype jedoch bereits zu einem sehr frühen Stadium der Entwicklung Rückschlüsse zur Informationsarchitektur und Hardwareergonomie eines Produkts ermöglichen.
Classic Usability Test
Beim Classic Usability Test sollte in jedem Fall eine Nachbesprechung mit den Testpersonen durchgeführt werden. Diese Nachbesprechung kann ergänzend zum eigentlichen Test wichtige Erkenntnisse liefern. Probanden sind zur Zeit noch sehr fasziniert von der Technologie und ihren Möglichkeiten. Moderatoren und Beobachter müssen sich diesen Umständen bewusst sein und entsprechend reagieren. Die im Test verwendete Hardware muss soweit wie möglich dem finalen Produkt entsprechen, um Aussagen über physische Faktoren treffen zu können. Für die Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Tests empfiehlt sich der Einsatz mehrerer Kameras und einer spezialisierten Software.
Guidelines
Auf Basis der Untersuchungen wurden Guidelines entwickelt, die sowohl Designern als auch Entwicklern oder Usability Experten als Grundlage und Leitfaden bei der Planung und Entwicklung von Multitouch-Systemen dienen können.
(Author portrait)
Mischa Korn, Media System Designer, wurde 1986 in Gelnhausen geboren. Schon früh interessierte er sich für Medien und Gestaltung und schaute seinem Vater mehr als ein Mal über die Schulter, wenn dieser als Grafik-Designer seine Ideen zu Papier brachte. Nach dem Abitur entschied er sich, Media System Design zu studieren, zunächst jedoch mit dem Vorhaben, in die Gestaltung zu gehen. Nach einigen Semestern entdeckte Mischa Korn jedoch seine Vorliebe für gebrauchstaugliche Gegenstände, erwartungskonforme Medien und die Informationsarchitektur. Dieses Interesse hielt über die folgenden Semester an und diente nach Abschluss des Studiums als Sprungbrett in den Bereich User Experience, Information Architecture und Usability.

最近チェックした商品