9/11 Fiktive Realität : Authentizität und Manipulation im dokumentarischen Film (2011. 136 S. m. 6 Abb. 270 mm)

個数:

9/11 Fiktive Realität : Authentizität und Manipulation im dokumentarischen Film (2011. 136 S. m. 6 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842856066

Description


(Text)
Dokumentarfilme sollen laut Literatur die vorgefundene Realität des abgebildeten Objekts möglichst wirklichkeitsnah darstellen und in ihrer Faktizität einen Wahrheitsanspruch haben. Dass dem nicht immer so ist, zeigt der Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" von Michael Moore, welcher das zentrale Element dieses Buches darstellt. Thema des Films selbst, sind die Ereignisse und Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York, sowie die Hintergründe des Irak-Krieges unter der Regierung Bush. Michael Moore muss dabei dem Vorwurf entgegentreten, in seinem Film einen zu großen subjektiven Einfluss eingebracht und ihn zu einem propagandistischen Werkzeug gemacht zu haben.
Im Vorfeld erfährt der Leser im ersten Teil des Buches, welcher theoretische und geschichtliche Hintergrund dem Dokumentarfilm zukommt und erlangt dadurch ein Grundverständnis für das dokumentarische Genre. Auch den Medien kann Inszenierung und Manipulation vorgeworfen werden. Besonders das Fernsehen durchwirkt den Alltag der Menschen und zeigt ihnen eine Welt, von der sie glaubt, real zu sein. In diesem Spannungsfeld wird das dokumentarische Genre des Fernsehens auf seine Strukturen hin untersucht und die manipulierenden sowie inszenierten Formate des heutigen dokumentarischen Fernsehens aufgezeigt.
Im zweiten Teil des Buches wird der Dokumentarfilm am Beispiel des Films "Fahrenheit 9/11" auf seinen Wahrheitsgehalt hin analysiert und in die Vorwurfskette integriert. Mittels einer systematischen Filmanalyse untersucht der Autor, ob und inwiefern sich die Vorwürfe von Inszenierung, Subjektivität und Manipulation rechtfertigen lassen, oder ob dem Film "Fahrenheit 9/11", entgegen aller Kritik, Wahrheit und somit Authentizität zugesprochen werden kann.
Die systematische Filmanalyse wird dabei durch eine explizite Inhaltsangabe zu dem Film eröffnet und durch Hintergrundinformationen ergänzt. Ein begleitendes Filmprotokoll liefert die nötigen Informationen, um einen Rückschluss auf Authentisierungs-, Inszenierungs- und Manipulationsstrategien zu geben. Die Ergebnisse der Analyse werden dem Leser in Diagrammform visualisiert und entsprechend erläutert. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich letztendlich Antworten auf die Fragestellungen ableiten, welche die Studie über den Dokumentarfilm abrunden und schließen sollen.
Die zentralen Fragen des Autors lauten, ob Michael Moore durch seinen Film die Wahrheit vermittelt hat, oder ob er sich dem Vorwurf der Manipulation stellen muss. Da Konstruktion und Subjektivität dem dokumentarischen Genre immanent sind, muss letztendlich auch beantwortet werden, wo die Grenzen zwischen authentischer, glaubwürdiger und rein subjektiver, manipulierender Darstellung verlaufen und wie hoch der Grad an Subjektivität in einem Dokumentarfilm letztendlich sein darf, um seiner Verpflichtung die Wahrheit zu vermitteln, gerecht zu bleiben.
(Author portrait)
Danny Jaksch, geb. 1979 in Weimar, machte auf dem zweiten Bildungsweg Abitur als Grafik-Designer und studierte anschließend Mediendesign/Medieninformatik in Bremen. Heute lebt er in München und arbeitet als freiberuflicher Mediendesigner und Filmemacher. Bereits während des Studiums sammelte der Autor praktische Erfahrungen bei Radio Weser.TV und drehte nebenher diverse Kurzfilme. Seine besondere Leidenschaft am dokumentarischen Genre motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

最近チェックした商品