- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
'Die Momentaufnahme, um beim Bild des Fotografen zu bleiben, kann als Absicht die Verknappung der Aussage (Unverwechselbarkeit des Augenblicks) zum Ziel haben. Gleichwohl wird ein Bild Assoziationen, Erweiterungen bewirken. Aus einem Punkt wird so ein Strich, aus mehreren Strichen mit gleichem Ausgangspunkt ein Fächer und aus einem Epigramm vielleicht eine Ballade. Dem entspräche die ausschweifendere, etwas längeratmige Aussage. Betrachte ich die Fotografie zu unterschiedlichen Zeitpunkten, mit unterschiedlichen Bezügen und/oder in unterschiedlichen Stimmungen, wird sie Unterschiedliches hervorrufen. Ähnlich verhält es sich mit der Wiederholung einer Tätigkeit und des damit verbundenen Erlebens, freilich nicht nur mit der Folge des In-Erinnerung-Rufens, sondern auch des Überlagerns und möglicherweise des Erneuerns und Vertiefens. Lapidares Fazit ist, dass die Vergänglichkeit jederzeit unmittelbar wirkt, deshalb auch in den Wechselwirkungen.' K. F.
(Author portrait)
Fraganter, Kurt
Kurt Fraganter, geb. 1957 in Zürich. Nebst schweizerischen Wurzeln auch solche in Österreich und in Süddeutschland. Kaufmännische Ausbildung, eidg. Matura 1984 in St. Gallen und in Bern. 1980 erste Südamerikareise (Ecuador, Galapagos-Inseln, Peru und La Paz/Bolivien), 1982 zweite Südamerikareise (Kolumbien, Trinidad), 1985-1986 Aufenthalt in den USA, 1987-1989 Aufenthalt in Deutschland. Seit 1991 wohnt der Autor in Winterthur. Er arbeitet im Gesundheitsbereich. 2009 nahm Kurt Fraganter an der Anthologie 'Lyrik und Prosa unserer Zeit', Neue Folge, Band 10, des Karin Fischer Verlags teil. Der vorliegende Gedichtband ist in Ergänzung zu Kurt Fraganters ebenfalls 2010 im deutschen lyrik verlag (dlv) erschienenen Gedichtband 'Und hisse die Fahne anderwärts!' als die zweite Hälfte eines Ganzen angelegt.