Umpah-Pah - In geheimer Mission (Umpah-Pah Bd.3) (2015. 64 S. 215 x 287 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Umpah-Pah - In geheimer Mission (Umpah-Pah Bd.3) (2015. 64 S. 215 x 287 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783841365040

Description


(Text)
In der dritten und letzten Ausgabe der Umpah-Pah-Reihe warten die Geschichten "In geheimer Mission" und "Häuptling Kranke Leber" auf alle Fans der mutigen Rothaut!

Yak Yak Yak Yak Yak Yak!!!

Mit diesem Schlachtruf streifen der mutige Indianer Umpah-Pah und seine Stammesbrüder von den Wascha-Wascha durch die Weiten Nordamerikas. Zusammen mit seinem Freund Hubert von Täne erlebt die Rothaut im Wilden Westen des 18. Jahrhunderts die Ankunft der Europäer, die die Neue Welt in Beschlag nehmen.

Sieben Jahre nach den ersten Entwürfen wurde die Rothaut von seinen Autorenvätern Albert Uderzo und René Goscinny in einem neuen Umfeld wiedergeboren. Die insgesamt fünf Abenteuer des "großen Bruders" von Asterix erscheinen nun in drei Softcover-Bänden mit allerhand Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte und zu den Autoren. Als Vorläufer zu "Asterix" ist "Umpah-Pah" unentbehrlich für jeden Sammler!
(Author portrait)
Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

最近チェックした商品