- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Text)
Die Mikrostudie behandelt das Archigymnasium in Soest im Zeitraumvon 1789 bis 1820, also während der durch beschleunigtenWandel gekennzeichneten Epochenschwelle um 1800. Sie untersuchtdie verschiedenen Bereiche der Schulwirklichkeit: Unterrichtskonzepte,Unterrichtswirklichkeit, Schulorganisation, Schülerzahlen, sozialeHerkunft der Schüler, Anstellungsverfahren und Besoldung der Lehrersowie Konfl ikte an der Schule. Um Kontinuitäten und Diskontinuitätenzu erfassen, wird der Untersuchungszeitraum in drei Periodengegliedert: Die Periode der Reformen vor der Reform, die französischePeriode und die Periode der Bildungsreform. Dabei wird deutlich,dass die französische Periode eine Zäsur darstellt und zu einerPhasenverschiebung in der Herausbildung des preußischen Gymnasiumsführt. Die Studie ist sowohl ein Beitrag zur Bildungsgeschichteals auch zur Landes- und vor allem zur Lokalgeschichte.