Wandern im Hohen Venn : 7 Routen zwischen Vichtbach und Warchetal (Taschenwanderführer 7) (2023. 144 S. 143 Fotos, 20 Abb., 7 Karten, in Farbe. 180 mm)

個数:

Wandern im Hohen Venn : 7 Routen zwischen Vichtbach und Warchetal (Taschenwanderführer 7) (2023. 144 S. 143 Fotos, 20 Abb., 7 Karten, in Farbe. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783840378553

Description


(Text)
Als Hohes Venn (franz. Hautes Fagnes) wird eine bis 600 Meter hoch liegende Rumpffläche in der nordöstlichen Fortsetzung der Hochardennen bezeichnet. Wasserundurchlässige Tonböden über tiefgründig verwitterten kambrischen Tonschiefern ermöglichten hier nach Ende der letzten Kaltzeit (vor 12.000 Jahren) die Entstehung ausgedehnter Hochmoore. Deren viele Meter dicke Torfschichten waren jahrhundertelang eine wichtige Energiequelle für die umliegenden Gemeinden. Im 19. Jahrhundert wurde ein großer Teil der Moore entwässert und mit Fichten aufgeforstet. Die verbliebenen Moorflächen stehen heute unter strengem Naturschutz. Das Gebiet ist weitgehend unbewohnt. Alle vorgeschlagenen Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch oder aktuell interessante Orte hinweisen. Solche Hingucker werden im Textteil jeweils als Stopp durch ein Foto illustriert und beschrieben. Darüber hinausgehendeErläuterungen zu interessanten Einzelthemen sind in einem ausführlichen Anhang zu finden. Die Streckenverläufe der Wanderungen können einzeln mithilfe eines QRCodes als GPX-Datei heruntergeladen werden.
(Table of content)
INHALT1 AUFMERKSAM WANDERN ........................................................................................................................................................ 72 DIE EUREGIO MAAS-RHEIN UND DAS HOHE VENN ................................................. 83 DIE GANZE GESCHICHTE DES HOHEN VENNS ..................................................................... 104 DIE ROUTEN ................................................................................................................. 18Route 1: Rundwanderung um den Struffelt zwischen Rott und der Dreilägerbachtalsperre ................................ 21Route 2: Rundwanderung zwischen dem Wesertal und dem Kutenhart-Venn ................................ 37Route 3: Rundwanderung durch das Brackvenn bei Mützenich ................................ 53Route 4: Rundwanderung um das Wallonische Venn ................................ 69Route 5: Rundwanderung im Polleur-Venn zwischen Baraque Michel und den Sechs Buchen ................................ 83Route 6: Rundwanderung im Troupa-Venn nördlich von Sourbrodt ................................ 99Route 7: Rundwanderung im Bayehontal zwischen Burg Reinhardstein und dem Hohen Venn ................................ 1135 ERGÄNZENDE THEMEN - NACH DER ZEIT GEORDNET ................................ 130Lithalsen im Hohen Venn ................................ 130Vennwacken im Hohen Venn ................................ 132Moore und Torf im Hohen Venn ................................ 133Die Geschichte des Waldes im Hohen Venn ................................ 136Historische Grenzen und Straßen im Hohen Venn ................................ 139Bildnachweis ................................ 144
(Author portrait)
Roland Walter ist Geologe. Bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls für Geologie und Paläontologie an der RWTH in Aachen. Bis heute begleitet er regelmäßig Wanderungen und Exkursionen durch die Nordeifel und im nördlichen Eifelvorland.Rainer von Hoegen hat als Geologe in Spanien geforscht. Später war er viele Jahre beruflich in der IT-Branche tätig. Heute widmet er sich der Präsentation geowissenschaftlicher Themen im Internet.

最近チェックした商品