- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > sports with the ball
Description
(Text)
Führen, coachen & managen im Fußball von Michael Köllner bietet eine hohe Anwendbarkeit für Fußballtrainer und -vereine aller Leistungs- und Altersklassen. Vom Verein über Organisation, Personal und die Führung eines Teams schlägt der erfahrene Trainer in seinem Ratgeber eine Brücke zur Arbeit auf dem Platz. Aufbau und Durchführung des Trainings, Entwicklung einer Spielphilosophie, eine komplette Konzeption für den Kleinfeldbereich u. v. m. verknüpft er mit persönlichen Erfahrungen aus seiner bisherigen Trainerlaufbahn, u. a. beim DFB, beim SSV Jahn Regensburg, bei der SpVgg Greuther Fürth, beim 1. FC Nürnberg, beim TSV 1860 München und beim FC Ingolstadt 04.
(Table of content)
INHALT1 Was steht über allem? Der Verein!................................................................................... 102 Organisation und Personal................................................................................................ 183 Der Trainer.......................................................................................................................... 223.1 Über die Trainer-Athlet-Beziehung im zeitlichen Verlauf...................293.2 Das Trainerteam............................................................................................333.2.1 Der Cheftrainer..................................................................................................... 343.2.2 Der Co-Trainer....................................................................................................... 383.2.3 Der Teambetreuer................................................................................................ 403.3 Eigenschaften einer guten Führungsk
(Author portrait)
MICHAEL KÖLLNER ist seit April 2023 Cheftrainer beim FC Ingolstadt 04. Davor war er von November 2019 bis Januar 2023 Cheftrainer der Mannschaft des TSV 1860 München. Von März 2017 bis Februar 2019 war er zudem Cheftrainer der Mannschaft des 1. FC Nürnberg, mit dem er am 13. Mai 2018 in die 1. Bundesliga aufgestieg. Davor hat er unter anderem über 12 Jahre als Koordinator beim DFB im Bereich Talentförderung gearbeitet. Michael Köllner ist außerdem Autor mehrerer Trainingsbücher und Ratgeber im Fußballbereich.STEPHANIE PENNEKAMP ist seit Juli 2019 geschäftsführende Gesellschafterin der PR- & Vermarktungsagentur Schwarzes Gold GmbH. Nach ihrem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft arbeitete sie von 2007 bis 2019 in der Medienabteilung des FC Schalke 04. Nebenbei war sie hauptverantwortlich für die Redaktion eines Fußballtaktik- und Trainingshandbuchs und Mit-Autorin eines Ratgebers für Fußballspieler.
(Table of content)
......................................... 553.5.2 Klassische Fehler während des Spiels........................................................... 573.5.3 Klassische Fehler bei der Mannschaftsführung......................................... 594 Das Training........................................................................................................................ 604.1 Grundsätze für die Trainingsarbeit..........................................................664.2 Merkmale "guter" Trainingseinheiten.....................................................674.3 Konzepte für die Trainingsarbeit..............................................................694.3.1 Taktische Periodisierung.................................................................................... 694.3.2 Differenzielles Lernen..........................................................................................744.3.3 Die Ballschule Heidelberg................................................................................. 754.3.4 Die besondere Bedeutung von Kognition -gezieltes Schulen von Spielintelligenz und Kreativität............................ 804.4 Idee eines Mentoringprogramms..............................................................884.5 Hinweise zu den einzelnen Trainingsformen.........................................904.5.1 Techniktraining..................................................................................................... 904.5.2 Taktiktraining......................................................................................................... 974.5.3 Positionierungsspiele........................................................................................1044.5.4 Zweikampftraining.............................................................................................1074.5.5 Athletiktraining...................................................................................................1094.5.6 Torwarttraining