Führen, coachen & managen im Fußball : Handbuch für Trainer und Vereinsverantwortliche. Inkl. Konzeption für Kleinfeldfußball (2020. 296 S. 38 Farbabb., 81 Farbfotos. 240 mm)

個数:

Führen, coachen & managen im Fußball : Handbuch für Trainer und Vereinsverantwortliche. Inkl. Konzeption für Kleinfeldfußball (2020. 296 S. 38 Farbabb., 81 Farbfotos. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783840377150

Description


(Text)
Führen, coachen & managen im Fußball von Michael Köllner bietet eine hohe Anwendbarkeit für Fußballtrainer und -vereine aller Leistungs- und Altersklassen. Vom Verein über Organisation, Personal und die Führung eines Teams schlägt der erfahrene Trainer in seinem Ratgeber eine Brücke zur Arbeit auf dem Platz. Aufbau und Durchführung des Trainings, Entwicklung einer Spielphilosophie, eine komplette Konzeption für den Kleinfeldbereich u. v. m. verknüpft er mit persönlichen Erfahrungen aus seiner bisherigen Trainerlaufbahn, u. a. beim DFB, beim SSV Jahn Regensburg, bei der SpVgg Greuther Fürth, beim 1. FC Nürnberg, beim TSV 1860 München und beim FC Ingolstadt 04.
(Table of content)
INHALT1 Was steht über allem? Der Verein!................................................................................... 102 Organisation und Personal................................................................................................ 183 Der Trainer.......................................................................................................................... 223.1 Über die Trainer-Athlet-Beziehung im zeitlichen Verlauf...................293.2 Das Trainerteam............................................................................................333.2.1 Der Cheftrainer..................................................................................................... 343.2.2 Der Co-Trainer....................................................................................................... 383.2.3 Der Teambetreuer................................................................................................ 403.3 Eigenschaften einer guten Führungsk
(Author portrait)
MICHAEL KÖLLNER ist seit April 2023 Cheftrainer beim FC Ingolstadt 04. Davor war er von November 2019 bis Januar 2023 Cheftrainer der Mannschaft des TSV 1860 München. Von März 2017 bis Februar 2019 war er zudem Cheftrainer der Mannschaft des 1. FC Nürnberg, mit dem er am 13. Mai 2018 in die 1. Bundesliga aufgestieg. Davor hat er unter anderem über 12 Jahre als Koordinator beim DFB im Bereich Talentförderung gearbeitet. Michael Köllner ist außerdem Autor mehrerer Trainingsbücher und Ratgeber im Fußballbereich.STEPHANIE PENNEKAMP ist seit Juli 2019 geschäftsführende Gesellschafterin der PR- & Vermarktungsagentur Schwarzes Gold GmbH. Nach ihrem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft arbeitete sie von 2007 bis 2019 in der Medienabteilung des FC Schalke 04. Nebenbei war sie hauptverantwortlich für die Redaktion eines Fußballtaktik- und Trainingshandbuchs und Mit-Autorin eines Ratgebers für Fußballspieler.
(Table of content)
......................................... 553.5.2 Klassische Fehler während des Spiels........................................................... 573.5.3 Klassische Fehler bei der Mannschaftsführung......................................... 594 Das Training........................................................................................................................ 604.1 Grundsätze für die Trainingsarbeit..........................................................664.2 Merkmale "guter" Trainingseinheiten.....................................................674.3 Konzepte für die Trainingsarbeit..............................................................694.3.1 Taktische Periodisierung.................................................................................... 694.3.2 Differenzielles Lernen..........................................................................................744.3.3 Die Ballschule Heidelberg................................................................................. 754.3.4 Die besondere Bedeutung von Kognition -gezieltes Schulen von Spielintelligenz und Kreativität............................ 804.4 Idee eines Mentoringprogramms..............................................................884.5 Hinweise zu den einzelnen Trainingsformen.........................................904.5.1 Techniktraining..................................................................................................... 904.5.2 Taktiktraining......................................................................................................... 974.5.3 Positionierungsspiele........................................................................................1044.5.4 Zweikampftraining.............................................................................................1074.5.5 Athletiktraining...................................................................................................1094.5.6 Torwarttraining

最近チェックした商品