- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
»Liebe hat keine Zeit.«
Thomas Hettche taucht ein in das größte aller Gefühle. Zärtlich und voller Leidenschaft erzählt er von einer späten und umso unbedingteren Liebe. Sein neuer Roman nähert sich ihrem Wesen, ihrem Wunder und ihrem Abgrund.
Max stellt künstliche Augen her. Er ist Okularist. In seiner Praxis, über der Flamme des Bunsenbrenners, formt er feine Glaskugeln, versieht sie mit farbigen Äderchen, Iris und Pupille. Max weiß von der stillen Sprache der Blicke. An den Blitzschlag der Liebe aber glaubt er mit Anfang sechzig nicht mehr. Bis er eines Sommerabends Anna begegnet und ihn die Gefühle in ungekannter Wucht überwältigen.
Anna geht es genauso, doch sie ist verheiratet, und so bleiben den beiden immer nur Tage, das zu leben, was nicht sein darf. Und immer sind da die Erinnerungen, die Träume, die Schatten. Das stürzt Max in Verzweiflung, denn er weiß, er hat seine große Liebe gefunden. Und er ahnt, dass sie ihn auf eine unheimliche Probestellen wird.
(Author portrait)
Der Romancier Thomas Hettche gehört seit 1989, seit seinem Debüt Ludwig muß sterben, zu den oft polarisierenden, stets überraschenden literarischen Stimmen dieses Landes. Der Fall Arbogast wurde in 13 Sprachen übersetzt, sein Bestseller Pfaueninsel, der die atmosphärische Geschichte einer Kleinwüchsigen im Preussen des 19. Jahrhunderts erzählt, wurde u.a. mit dem Wilhelm-Raabe-, dem Wolfgang-Koeppen-Preis, dem Solothurner Literaturpreis und dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet.
Matthias Brandt, geboren 1961 in Berlin, ist einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und erhielt für seine Arbeit unter anderem den Bayerischen Filmpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Er begeistert auch als Buchautor und Hörbuchsprecher und wurde bereits zweimal mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.



