Die Flamme der Freiheit, 2 Audio-CD, 2 MP3 : Die deutsche Revolution 1848/1849. 1100 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe (1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe. 2022. 145.00 mm)

Die Flamme der Freiheit, 2 Audio-CD, 2 MP3 : Die deutsche Revolution 1848/1849. 1100 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe (1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe. 2022. 145.00 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783839820094

Description


(Text)

Packend wie ein Thriller - der Beginn der Demokratie in Deutschland
Am 24. Februar 1848 wird in Paris nach 1789 zum dritten Mal Revolution gemacht, die Monarchie gestürzt und die Republik ausgerufen. Und endlich springt der revolutionäre Funke auch über den Rhein. In den 34 deutschen Staaten und 4 freien Städten der Zeit beginnen Aufstände gegen die herrschenden Polizei- und Militärmonarchien, gegen die Willkürherrschaft des Deutschen Bundes. Zum ersten Mal erhebt so die Demokratie auch in deutschen Ländern ihr Haupt und gefordert werden: direkte, allgemeine Wahlen, Grundrechte, Gewaltenteilung, sozialer Ausgleich. Es beginnt der dramatische Kampf für die Werte, die für uns heute die Grundlagen unseres Gemeinwesens sind.


Jörg Bong ist Literaturwissenschaftler, Publizist und ehemaliger Verleger der S. Fischer Verlage. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane. Mit den historischen Ereignissen von 1848 und 1849 sowie mit Fragen der Demokratiebewegung in Deutschland beschäftigt er sich schon seit Jahrzehnten.

(Review)
»Timo Weisschnur spricht mit pointierter Betonung. So entsteht mit seiner Lesung das lebendige Bild dieser Epoche, die Victor Hugo als 'schnelle Zeit' beschreibt.« Christiane von Korff BÜCHERmagazin 20221201
(Author portrait)

Jörg Bong, geb. 1966, Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist, ehemaliger Verleger des S. Fischer Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane. Die drei Bände sind das Ergebnis jahrzehntelanger wissenschaftlicher Beschäftigung mit den historischen Ereignissen von 1848 und 1849 sowie mit Fragen der Demokratiebewegung in Deutschland. Zuletzt Herausgabe des Buches 57 Interventionen für die Kultur zusammen mit Marion Ackermann, Gesine Schwan und Carsten Brosda.


Simon Elson, geboren 1980, Studium der Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft, lebt als freier Autor in Berlin.

最近チェックした商品