Architektur im Landkreis Sigmaringen : Von der Gotik bis zur Gegenwart (Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag) (2020. 2020. 384 S. 325 farbige Abbildungen. 23.5 cm)

個数:

Architektur im Landkreis Sigmaringen : Von der Gotik bis zur Gegenwart (Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag) (2020. 2020. 384 S. 325 farbige Abbildungen. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783839224694

Description


(Text)
Das bauliche Erbe des Landkreises Sigmaringen reicht über rund sieben Jahrhunderte von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne. Seit dem Spätmittelalter haben hier alle Bau- und Stilepochen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. So lockt das Kreisgebiet nicht nur mit herausragenden, vorwiegend sakralen Baudenkmälern des Barock, hier finden sich auch hochgotische Kirchenbauten wie etwa die Stadtkirche in Bad Saulgau oder das Schloss in Meßkirch, in dem das Bauideal der Renaissance erstmals nördlich der Alpen verwirklicht wurde. Aber auch der Klassizismus hat mit dem Schloss in Gammertingen seine Spuren im Kreisgebiet hinterlassen, ebenso der Historismus etwa mit dem Fürstlichen Museum in Sigmaringen oder einer Reihe von Rathaus- und Schulneubauten. Das moderne Bauen, Ausdruck des Zeitgeists und der ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1945, ist im Kreisgebiet mit zahlreichen Zweckbauten unterschiedlichster Funktion und Ästhetik vertreten. Der reich bebilderteBand lädt zu einem Streifzug durch die Baugeschichte des Landkreises Sigmaringen ein, bei dem nicht nur die Herrschafts- und Sakralarchitektur adliger und kirchlicher Bauherren, sondern auch Bauten, in denen die Lebenswelt bürgerlicher Gesellschaftsschichten ihren architektonischen Ausdruck findet, vorgestellt werden.
(Author portrait)
Dr. Edwin Ernst Weber, geb. 1958 in Rottweil, ist Archivdirektor und Leiter des Stabsbereichs Kultur und Archiv des Landratsamtes Sigmaringen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg und Berlin (FU) absolvierte er eine Ausbildung für den höheren Archivdienst.

最近チェックした商品